Hi Suprfit-Community,
auch in Deutschland stehen immer mehr Team Competitions, wie zum Beispiel die Challenge makes you bäämmm an. Und auch diese werden immer größer und immer interessanter. Wieso also immer nur darüber berichten wie man in der Individualdisziplin CrossFit besser wird? Auch für Teams gibt es diverse Aspekte zu beachten.
Die Gewinner der Team Series der CrossFit Games 2014, das Team von CrossFit Invictus, wurde dazu befragt. Und dieses Team weiß es nicht von ungefähr: Seit jeher sind sie vorne mit dabei. In den 2014er Games belegten sie den 15., 4. Und 7. Platz in den letzten 3 Events und konnten dennoch den Titel an sich reißen. Wie das geht? Mit 7 Top 10 Plätzen verteilt über die gesamte Woche der CrossFit Games 2014! Aber genug Honig ums Maul geschmiert. Hier kommen die drei wichtigsten Punkte, die das Team Invictus als Erfolgsweisend angab:
1) Konsistenz
Obwohl das Team Invictus 2014 nicht ein einziges Event auf dem ersten Platz abschloss konnten sie mit fünf Top 3 Platzierungen und einem konsistenten hohen Ranking über den ganzen Zeitraum, die Spitze des Podiums erklimmen. Und, um mal wieder auf die Individuals zurück zu kommen: das Gleiche sehen wir bei Rich Froning auch immer wieder. Was lernen wir daraus? Eine einzelne Schlacht zu gewinnen ist nicht so wichtig wie den gesamten Krieg zu gewinnen. Es ist auch nicht ausschlaggebend dafür. Wichtig ist die konstant (sehr) gute Leistung.
Diese Konsistenz bezieht sich aber nicht nur auf die Leistung des Teams oder einzelner Athleten der Mannschaft in einem Wettkampf. Ganz im Gegenteil. Regelmäßiges, gemeinsames Training stärkt den Zusammenhalt des Teams, man lernt sich besser kennen, kann an der Kommunikation untereinander und an den Skills und Schwächen jedes Einzelnen gemeinsam arbeiten. DAS führt zu hoch qualitativen Leistungen auf dem Feld! Den besten Beweis dafür finden wir in Teamsportarten – wir müssen im CrossFit ja nicht (ständig) das Rad neu erfinden.

Quelle:
crossfitinvictus.com
2) Unterstützung
Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied heißt es doch immer so schön. Und jedes Team ist nur so stark wie der gegenseitige Support unter den Athleten. Nur extrem selten, wie bei den L.A. Lakers als Kobe Bryant, Schaq, Kevin Garnett, Gary Payton und Co zusammengezogen wurden, gelang es einem Team mit offenbaren Brüchen in der Gemeinschaft eine Meisterschaft zu gewinnen. Gott sei Dank ist CrossFit da nicht wie Basketball und der gegenseitige Support wird von Grund auf in unserer Community gelebt. Es ist immens wichtig, dass ihr wisst wer die Menschen sind mit denen ihr in einem Team antretet. Was motiviert sie? Was beschäftigt sie? Wie könnt ihr das letzte aus ihnen herauskitzeln, wann muss man mal alle fünfe gerade sein lassen und was tun wenn mal nicht alles nach Plan verläuft? Ihr seht, nur die Konsistenz im gemeinsamen Training kann diesen zweiten Punkt aufbauen!
3) Fitness
Welch Überraschung: für Erfolg im CrossFit Team Wettkampf ist ein durchschnittlich hohes Maß an Fitness innerhalb des Teams erforderlich. Und auch hier gilt das, CrossFit Style, mal wieder in allen Belangen: 2014 mussten die Mannschaften bspw. im Pazifik schwimmen und eine Rettungsboje mitführen und einen reinen Alptraum in FRANTASY Land bestehen (siehe unten stehendes Video). Klar ist es gut einige Spezialisten zu haben, wie bspw. einen sehr starken Gewichtheber und ein „Pull-Up-Monster“, aber das Wichtigste ist die durchschnittliche Fitness. Vergleiche auch hier den Punkt 1). Team Invictus hat diesen Punkt eindeutig bewiesen mit 6 Athleten, die keine spezifisch hervorstechenden Spezialisten waren, aber durchweg alle Bewegungen die ihnen abverlangt wurden, höchst professionell und effizient bewältigen konnten. So bedeutete die Tatsache nicht ein einziges Event zu gewinnen nur eines: NICHTS. Fünf Top 3 Platzierungen und der Gesamtsieg am Ende waren ein verdienter Lohn für das Erfüllen der eben angesprochenen drei Erfolgspunkte in Team Competitions.
In diesem Sinne wünsche ich euch viel Spaß beim Zusammenstellen eures Teams, dem gemeinsamen Training, dem gemeinsamen Fortschritte feiern und hoffentlich auch dem gemeinsamen Gewinnen.
Finish Strong,
euer Art