Suprfit-Athlet Paul Vallentin gehört zu den stärksten Athleten in Deutschland. Der Modellathlet trainiert selbst wie ein Berserker und hat einen großen Erfahrungsschatz durch zahl- & siegreiche Teilnahmen an Wettkämpfen vorzuweisen. Kurz Vor Meldeschluss für die diesjährigen Crossfit Open hat Paul noch ein paar wertvolle Tipps aus seinem Training, die Euch sicher bei eurer Vorbereitung helfen können!

- Mobilisierung
Das Mobilisieren ist wichtig, jedoch sollte man es hier auch nicht übertreiben. Nur so viel wie nötig! Ihr wollt euren Körper auf die kommende Belastung vorbereiten, dann reichen 10-15 Min hier aus. Bewegt eure Gelenke von Fuß bis Kopf durch. Wenn Ihr euch dadurch besser fühlt, könnt ihr auch einen Foam Roller nutzen und die Muskulatur kurz ausrollen.
- Warm up
Das Warm-Up teile ich immer in 2 Stufen ein: Zuerst das allgemeine Warm-Up, in dem ihr erstmal ein bisschen auf touren kommt. Ich gehe hierfür meist 400-800m laufen oder rudere 1 km gefolgt von einen „entspannten“ TABATA Intervall auf dem Airdyne, Double-Unders oder einfache Jumping Jacks.
Danach folgt das spezielle Warm-Up: hier sollte man sich auf die einzelnen Elemente des WoD konzentrieren. Kommen beispielsweise Snatches oder Cleans dran, könnte man Broad Jumps, High Jumps oder 10-Meter-Sprints einbauen – alles was das Schnellkraftsystem aktiviert.
Die Zeit für das Warm up ist dabei abhängig von der Dauer des Workouts – je kürzer das WoD desto länger sollte das Warm up sein. Bei längen von 5-10 Min fürs Workout ist ein Warm-Up von 20-30 Min sinnvoll. Achtung: Das Warm-Up ersetzt kein Aufwärmen mit den Gewichten!
- Der „Pace“
Nun ist es so weit 3,2,1.. Go!
Jetzt stehen bspw. 12 Min AMRAP an, was z.B. Übungen wie 30 Pull Ups, 30 Cleans, 30 Toes-to-Bar, 30 Hanstand-Pushups etc. beinhalten und wir geben sofort Vollgas, versuchen das ganze unbroken zu machen wie die ganzen Athleten bei den Games…FALSCH!
Wenn solche WoDs anstehen solltet Ihr euch vorher besser eine Taktik zu recht legen. Wenn ihr 30 Pull-Ups unbroken durchziehen wollt um Zeit zu sparen, obwohl Ihr im ausgeruhten Zustand grad so 40 Pull-Ups schafft, seid ihr spätestens nach den im Anschluss folgenden 30 Cleans ausgebrannt (außer ihr heißt Chris Spealler und macht einfach mal so 100 am Stück 😉 ).
Taktet Euch also besser ein! Ein Bsp. wäre hier: 15-15-10 oder 4x 10 Pull-Ups und bei den restlichen Übungen macht ihr es dann genauso. Achtet zusätzlich auf eure Atmung, versucht sie ruhig zu halten – denn eins der schlimmsten K.O.-Kriterien im Workout ist wenn die Luft weg bleibt!
Ich hoffe dem ein oder anderen war das eine Hilfe. Und jetzt ran ans Eisen, die Crossfit Open stehen vor der Tür!
Euer Paul