Athlete Interview: Nawid Reinermann

In unserer neuen Blogserie wollen wir euch einige der besten CrossFit Athleten in Deutschland vorstellen. Den Anfang macht Suprfit Athlet Nawid Reinermann mit einem Interview über seine sportlichen Erfahrungen, CrossFit und seine Teilnahme am German Throwdown. Viel Spaß beim Lesen!

Suprfit Athlet Nawid Reinermann bei der Ausführung von Calistenics Übung Typewriter
Suprfit Athlet Nawid Reinermann

Hallo Nawid!
Hallo Suprfit!

Stell dich doch unseren Lesern mal kurz vor!
Ich bin Nawid Reinermann, bin 42 Jahre alt, Single, und seit 1997 verbringe ich mein Leben im Rollstuhl.

Erzähl uns über deinen sportlichen Hintergrund.
Ein Rückblick wie alles begann ist oftmals heute noch etwas schwer für mich, aber ich bin sehr glücklich, dass es sich so für mich entwickelt hat. Als meine Freundin bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen ist, begann für mich eine sehr schwere Zeit voller Depressionen und Selbstzweifel. Ich hab ein halbes Jahr gebraucht zu erkennen, dass ich etwas für mich selber machen muss, damit ich wieder eine gewisse Freude und Stabilität im Leben erfahre. Sport sollte für mich die Lösung sein. Für mich war aber auch klar, dass ich mich nicht in einem typischen Handicap-Sport eingliedern lassen will. Ich begann mit einem kleinen Home Gym meinen Körper zu formen, was mir aber bereits nach einem Monat als sehr sinnlos vorkam. Per Zufall entdeckte ich ein Video von Frank Medrano und Dennis Ratano und da war die Idee geboren.
Calisthenics/Streetworkout sollte mich begleiten, auch wenn viele etwas darüber geschmunzelt haben. Die ersten Resultate überzeugten mich bereits, dass ich meine Sportart gefunden hab. Doch sehr schnell erkannte ich, dass auf der Strasse zu trainieren mich an Grenzen brachte, da die heutigen Fitnessparks zumeist sehr schlecht gebaut sind.

Und wie bist du zum CrossFit gekommen?
Für mich kam es nicht in Frage in einem normalen Gym zu trainieren, denn ich bin auch absolut kein normaler Mensch. Bei Recherchen fand ich die Box in Hannover, aber verstand nicht so richtig was CrossFit sein sollte. Nun begann ich September 2013 in einer CrossFit Box Calisthenics zu trainieren und fand viele liebe, nette, sportbegeisterte Menschen. Ich muss zugeben, dass die CrossFitter mir Angst gemacht haben. Ich konnte nicht verstehen wieso Menschen bis zum Abwinken trainieren. Holy shit, die lagen sogar teilweise regungslos auf den Boden und freuten sich darüber!
Nun, jedem das Seine war mein Motto und ich hing tagtäglich an den Bars und musste erkennen, dass die Zugübungen mir einen Golfarm bescherten. Zum Ausgleich begann ich öfters an den WODs teilzunehmen und in mein Training CrossFit Übungen zu integrieren. Daraus entstand auch „WOD on Wheels“. Kurz und knapp gesagt – meine Wunderwaffe war da! Jetzt liege ich selbst mit meinen Wheels auf dem Boden und freue mich darüber nicht mehr hoch zu können.

Nawid in seinem zweiten Zuhause CrossFit SG Hannover
Nawid in seinem zweiten Zuhause CrossFit SG Hannover

In welcher Box hast du angefangen und was war dein erstes WOD?
Ich begann mein Training bei CrossFit SG Hannover. Seitdem habe ich viele Boxen besucht, aber für mich ist diese Box die beste der Welt! An mein erstes WOD kann ich mich nicht mehr genau erinnern. Ich kann mich nur noch daran erinnern, dass ich mich drei Tage lang kaum bewegen konnte.

Nach so vielen Jahren CrossFit hast du bestimmt einige Lieblings-Übungen. Welche sind sie und warum?
Leider muss ich euch enttäuschen. Eine richtige Lieblings-Übung gibt es bei mir nicht, deshalb liebe ich ja CrossFit. Ich mag diese Vielfalt und die Anreihungen von verschiedenen Übungen in einem WOD. Sachen, die ich nicht kann, werden zu meinen Lieblings-Übungen.

Und welche sind deine absoluten „Hass-Übungen“?
Gibt es auch nicht. Das, was ich hasse, ist das Aufwärmtraining, da ich gern immer gleich loslegen will.

Du hast schon eine lange Erfahrung mit CrossFit. Warum hast du dich für den German Throwdown entschieden?
Sagen wir es mal so, ich habe mich nicht für den German Throwdown entschieden, sondern für die Publicity von CrossFit. Mir ist es wichtig zu zeigen, dass jeder in der Lage ist CrossFit zu machen und das diese Sportart so offen ist, so dass ich mich integrieren kann.

Bei solchen Competitions gibt es immer Beschwerden über die Workouts oder bestimmte Übungen. Warst du überrascht von den bisherigen WODs?
Es ist meine erste Competition und bislang finde ich die WODs gerecht gestaltet. Bin total ohne Gedanken an den German Throwdown rangegangen, da ich mich bereits jetzt als ein Sieger sehe. In welcher Sportart wird ein Mensch mit Handicap ohne Vorbehalt zugelassen? Ich kann mich nicht unbedingt mit Fußgängern messen, aber ein Teil der Games sein. Ich kämpfe nicht dafür, dass ich integriert werde, ich erwarte von mir selbst mich zu integrieren.

Wie skalierst du die Übungen, die Du nicht ausführen kannst? Überlegst Du dir selber eine ähnliche Übung, die die gleiche Muskelgruppe belastet oder sind diese von CrossFit HQ für Adaptive Athletes vorgeschrieben?
Die Skalierung erfolgt über die Erfahrung meines Head Coach und seines Teams. Wir gucken absolut nicht rüber in die USA, und nehmen uns auch kein Idee an. Ich persönlich finde die Adaptive Athletes-Szene in den USA super, aber von sehr vielen Übungen und Skalierungen bin ich absolut nicht überzeugt. Die Übungen werden für meinen Geschmack zu sehr behindertengerecht gestaltet. Meine Coaches erwarten einfach, dass ich wie ein Fußgänger behandelt werde und dass Skalierungen nicht zu meinen Gunsten stattfinden.
Bei uns gibt es ein Gesetzt “Nawid hat gesunde Hände und bekommt nicht mehr Hilfe als alle anderen“.

Was wünschst Du dir als nächstes Workout? Was würdest Du dir generell für die kommenden Wettkämpfe in Deutschland wünschen?
Übungen die ich noch nie gemacht habe, und sogar noch keine Lösungen vorliegen. Wie beim German Throwdown Q14.2! Wir hatten uns vorher nie Gedanken über Single Unders oder Double Unders gemacht, aber jetzt einen sehr guten Kompromiss gefunden. Mein größter Wunsch wäre eine Team Competition. Sicherlich würde dann mein Team keinen hohen Platz erreichen, aber ein Zeichen setzen.

Wie siehst du die Zukunft von CrossFit und Athleten mit Handicap? Könnte es bald bei dem CrossFit Open eine Klasse für Adaptive Athletes geben?
Das wird sehr sehr schwer, da jedes Handicap betrachtet werden müsste. Vielleicht beginnen wir gemeinsam erstmal damit, weitere Adaptive Athleten in Deutschland für die Boxen zu finden. Ich kann mir das sehr gut als Bereicherung für die deutsche CrossFit Szene vorstellen.

Nawid und WOD on Wheels - alles ist möglich
WOD on Wheels – alles ist möglich

Hast Du Vorbilder im CrossFit? Wer ist das?
Im CrossFit nicht, aber generell bewundere ich die Klitschko Brüder, und sehe sie als die Nonplusultra Athleten.

Welche fünf Teile befinden sich immer in deiner Sporttasche?
Wrist Wraps, Gloves, Hundeleckerlies, Kaugummi und Tapes.

Was sind deine Ziele für 2015?
Eindeutig die CrossFit Level1 Certification.

Vielen Dank für das Interview! Zum Schluss: welche Tipps und Tricks kannst du anderen CrossFittern geben, die auch gerne zu Wettkämpfen gehen möchten? Wie kann man sich dafür vorbereiten?
Probieren geht über Studieren. Es ist nie zu früh um bei einer CrossFit Competition mitzumachen. Alle die mitmachen sind Gewinner, denn die Erfahrung wird euch weiterhelfen.