Suprfit Gymnastics Grips

Crossfit Handcare

Wer kennt es nicht? Nach einigen Pull-Ups, Kettlebell Swings oder Rope Climbs reißt die Haut an den Händen auf, es blutet, es schmerzt und es braucht verdammt lange bis das Ganze wieder zugeheilt ist. Es gibt zwar nicht gerade wenige Crossfitter, die sich mit ihren Schwielen, Blasen und aufgerissenen Händen rühmen möchten, aber sind wir doch mal ganz ehrlich: das ist eigentlich total bekloppt! Aufgerissene Hände sind kein Symbol für Härte oder besonderes Durchhaltevermögen sondern einfach nur für mangelhafte Handfürsorge.

SuprCare Hands Bar

Das einzige was diese Risse bewirken ist, dass sie euch ca. eine Woche am Training hindern. Ich habe mich bei verschiedenen Quellen etwas schlau gemacht für euch und sowohl Gewichtheber als auch Turner und natürlich die obligatorischen Internetquellen befragt und das Ganze im Selbstversuch getestet. Fazit: Es wirkt! Zwar bildet sich trotz „maintenance“ immer wieder neue Hornhaut, aber das Aufreissen bleibt aus.

Und so geht’s: Nehmt euch circa einmal in der Woche etwas Zeit und weicht eure Hände zunächst etwa 3 Minuten in warmem Wasser ein. Danach trocknet ihr die Hände bitte mit einem Handtuch ab. Anschließend könnt ihr erst einmal die Überschüssige Hornhaut an Fingern und Handfläche mit einem Hornhauthobel abhobeln.

Suprfit Gymnastics Grips
Suprfit Gymnastics Grips

Haltet dabei den Hornhauthobel sehr flach gegen Finger und Handinnenfläche. Wenn ihr zu steil ansetzt schneidet ihr vielleicht aus Versehen noch gute und gesunde Haut mit ein oder sogar ab und habt im Endeffekt genau das Gegenteil von dem erreicht was ihr wolltet. Also erst einmal die überstehende und abgestorbene Hornhaut beseitigen. Im Anschluss greift ihr zu einem Bimsstein, den gibt es ebenso wie den Hobel im Drogeriemarkt recht günstig. Mit dem Bimsstein könnt ihr dann unter fließend warmem Wasser die Finger und Hände solange abschmiergeln bis auch die vorher durch die Hornhaut erhöhten Stellen auf einer Höhe mit dem Rest der Hand sind. Ihr verwendet den Stein quasi so lange bis die Handfläche wunderbar weich und eben ist. Anschließend noch einmal kurz abspülen und dann sorgsam und regelmäßig mit Handcreme eincremen. Ich habe dazu auch noch ein kurzes Video von CrossFit Impulse gefunden:

Nehmt euch die Zeit um euch um die Hände zu kümmern. Ihr wisst ja selbst sehr gut, dass wir die Jungs für nahezu jede Übung im Crossfit brauchen und eine Woche ohne WOD nur weil wir keine zehn Minuten hatten um uns kurz unserer abgestorbenen Hornhaut zu entledigen ist weiß Gott kein guter Deal!
Aber was, wenn es doch aufreißt?
Sollten eure Hände doch aufreißen habe ich aus Turnerkreisen einen etwas seltsamen Tipp bekommen und war umso verwunderter dass ich genau das nochmal auf youtube wiederfinden konnte: Cremt die betroffenen Stellen zweimal täglich mit Hämorrhoiden-Creme ein! Klingt komisch, ist aber so. Die Creme soll aufgrund ihrer Wirkstoffe die Wundheilung enorm verbessern. Ich muss zugeben, dass ich das noch nicht selbst ausprobiert habe, vor allem weil die obigen Tipps bei mir gut wirken, aber die Turner schwören drauf. Und die Jungs on CrossFit Hawaii Valoans haben das Ganze mal im Selbstversuch getestet und dokumentiert. Am besten macht ihr euch selbst ein Bild:

Run – Jump – Lift – Repeat!
– Euer Art

  • Maik David

    Alex, hast du je Crossfit intensiv betreiben? Ich boulder und mache intensiv Crossfit. Ich kann daher ruhigen Gewissens Julius post anschließen. Beim Bouldern hat man natürlich auch extreme beanspruchung an der Hand, aber durch die sehr oft schwingende Bewegung beim Crossfit reißen auch bei mir regelmäßig die Haut an den Händen auf. Man muss was machen, außerdem, wenn man eine Freundin hat sollt eman es eh machen 😉 Keine Frau möchte ein Reibeisen auf ihrer Haut fühlen 😀

  • Markus

    Hey cool, danke für Deine Tips!!!

  • Alex

    Unsinnig.
    Mir fällt kein Sport und keine Tätigkeit ein, bei der die Hände mehr beansprucht werden als beim Klettern. Mir fallen keine Kletterer ein, die in diesem Ausmaß Hautpflege betreiben. Je öfter und intenisver man seine Hände gebraucht, desto besser schützen diese sich selbst. Horhaut ist eine natürliche Schutzschicht, die auch mal reißen kann. Man sollte die Hände einfach sich selbst überlassen. 

    • Art

      So kann man es auch probieren. Ich habe mich dabei einfach an die Turner gehalten. Beim Klettern beanspruchst du die Hände zwar aber du hast glaube ich nicht so viele Drehungen an der Stange drin wie jetzt im Turnen oder CF. Das ist ja nochmal eine ganz andere Beanspruchung der Haut 😉

    • Julius Feier

      Würde ich so nicht sagen. Bei Crossfit liegt viel Druck auf der gesamten inneren Handfläche, oftmals in Verbindung mit Reibebewegungen an Stangen etc..
      Meines Wissen arbeitet man beim klettern viel mit den Fingern, die Belastung auf der Handfläche, besonders das dynamische, ist nicht in dem Ausmaß vorhanden.
      Hornhaut schön und gut, aber bei mir ist es z.B. so, dass die Hornhaut so dick ist, dass sie sie bei Klimmzügen etc. regelrecht verformt und schmerzhafte „Knubbel“ bildet…
      Bin kein Kletterexperte, aber das ist meine Einschätzung.

      LG Julius

  • https://plus.google.com/u/0/117880097743478371106/about Paul Kliks

    Das hört sich sehr gut an, Art. Ich habe auch immer mit dem Problem von aufgerissenen Händen zu kämpfen. ABer ehrlich gesagt bin ich der Hinsicht der Handpflege auch ganz schön faul 😉 Werde Deine Tipps auf jeden Fall testen.

  • http://www.facebook.com/profile.php?id=100000712574594 Chris Requardt

    Klasse Artikel und ich wünsche mir gerade ich hätte es vor Heute gelesen, da meine Hand mal wieder aufgegangen ist … 

    • Art

      Hey Jungs, danke für das Feedback. Schreibt doch mal ob euch die Tipps geholfen haben. Ich persönlich habe bisher gute Ergebnisse damit erzielt, aber mal sehen wie es bei euch so läuft?!