After Love – wieso du dich nach deinem WoD großartig fühlst

Jeder kennt das überwältigende Glücksgefühl wenn man nach einem intensiven Workout wieder zu Atem kommt, der Puls langsam wieder sinkt und sich der Körper nach all den Strapazen und Überwindungen der vergangenen Minuten wunderbar anfühlt.

Nachdem ich neulich mal wieder nach einem langen Chipper neben meiner Verlobten auf dem Boden lag, die Decke angestarrt und dieses Gefühl genossen habe dachte ich mir:

„Das war ein typisches After Love WOD. Vor dem Workout findest du es scheiße, währenddessen findest du es scheiße und fragst dich warum zum Henker du dir das antust, und direkt danach ist es einfach nur geil!“

Der Begriff After Love war für mich geboren. Jetzt kam es drauf an mal zu beleuchten was genau da eigentlich in unserem Körper passiert, dass wir uns nach intensiver körperlicher Belastung so gut fühlen. Teilweise ja sogar so gut, dass wir mehr und mehr davon wollen. (mehr …)

Weiterlesen

Praxistauglichkeit von OlyLifts für andere Sportarten

Olympisches Gewichtheben, aka OlyLifts, sind ein Grundpfeiler des CrossFit Trainings und schon weit vor der Erfindung des CrossFit ein etablierter Sport. Durch die stetig und immens schnell wachsende CF Community jedoch darf sich das Gewichtheben nun neuer Beliebtheit erfreuen. Auch immer mehr Athletiktrainer ganz anderer Sportarten setzen vermehrt auf OlyLifts zur Erweiterung der athletischen Leistungsfähigkeit ihrer Schützlinge. Denn ohne Frage brauchen wir im Sport vor allem eines: eine funktionierende Hüfte! (Btw. vergesst nicht auch an der Mobilität dieses Schmuckstückes zu arbeiten – bspw. mit der Mobility Routine Limber 11) Die Hüfte ist eines der wichtigsten Gelenke, egal welchen Sport wir betrachten. Sie ist unser „Tor zur Bewegung“, denn sie ist Dreh- und Angelpunkt jeglicher Bewegung im Unterkörper mit nicht zu verleugnendem Einfluss auf die Bewegungen und Stabilität in Rumpf und Oberkörper. Gerade in Sportarten, die Sprints oder Sprünge beinhalten – also in nahezu allen Ballsportarten, Leichtathletik, Eislaufen, Eishockey usw. (wenn ich so nachdenke fällt mir kein Sport ein in dem ich nicht entweder Springe oder Sprinte außer Schach und Angeln) – benötigen wir eine explosive Hüftstreckung. Und was fällt uns da als Übung ein, um genau dies zu trainieren? Der Snatch oder auch der Clean! Clean jedoch hauptsächlich aus CrossFit Sicht, denn im olympischen Gewichtheben ist das Umsetzen keine eigene Disziplin, sondern nur eine Teilbewegung des Umsetzen und Ausstoßen (Clean and Jerk). Aber Wurst. Es geht darum, dass wir offenbar über Olylifts die explosive Hüftstreckung wunderbar trainieren können und somit eine super Verbesserung in Spielsportarten oder Sprints bekommen sollten. Das stimmt auch durchaus. Die explosive Komponente der Hüftextension bei Snatch oder Clean kann nicht einmal ein Ketzer leugnen. Fraglich ist nur, inwieweit der Übertrag für andere Sportarten wirklich gegeben ist.

(mehr …)

Weiterlesen

Mobility mit der (Lang-)Hantel: Bulgarian Split Squats

Hi Leute,

heute geht’s in die dritte Runde der Serie „Mobility mit der (Lang-)Hantel“ und wir kommen damit zu einer der am meisten gehassten Übungen im Athletiktraining. Aber wie das ja auch mit Kraut, Spinat oder Hustensaft so ist: Was besch****** schmeckt hilft meistens gut!

Die Rede ist von Bulgarian Split Squats! (mehr …)

Weiterlesen