Isabel beim 16.4

Neues Teammitglied bei Suprfit: Die Brand Managerin Isabel

Isabel im Büro
Isabel im Büro

Ich möchte mich euch kurz vorstellen. Ich bin Isabel aus Berlin und bin seit März als Brand Managerin für Suprfit tätig. Ihr werdet hier auf www.theworkoutblog.de zukünftig häufiger von mir lesen.

Für meinen Traumjob bei Suprfit habe ich sogar für ein paar Monate mein geliebtes Berlin und meine noch geliebtere Box Spreecrossfit verlassen und bin zeitweise nach Mannheim gezogen, damit ich die Abläufe der neuen Herausforderung ganz genau kennen lerne.

(mehr …)

Weiterlesen

Suprfit-Team Blogpost: Sidney – Motivation zum Rugby und Training

Im heutigen Suprfit-Team Blogpost stellen wir Euch ein weiteres Mitglied aus unseren Reihen vor. Sidney hat vor zwei Jahren ein duales Studium bei ITS angefangen, um sich im Bereich des Marketings zu spezialisieren. Außerdem spielt er, genau so wie Chris, Jerome und Timo, begeistert Rugby seit über 20 Jahren. Mehr zum Thema Training und Motivation erfahrt ihr in seinem Beitrag. Viel Spaß beim Lesen!

Mit fünf Jahren habe ich das Rugby spielen begonnen und bin seitdem regelmäßig und konstant am trainieren. Mittlerweile zähle ich 21 Jahre, in denen ich mindestens dreimal die Woche meine Zeit auf dem Rugbyplatz verbracht habe und auch immer noch verbringe. (mehr …)

Weiterlesen

Suprfit-Team Blogpost: Jerome – In Love with Hantelbank Training

Wer steht hinter Suprfit? Diese Frage beantworten wir mit einem weiteren Beitrag unserer Suprfit-Team Blogserie. Das nächste, suprfitte Teammitglied, das sich Euch heute vorstellt, heißt Jerome. Er kam vor ungefähr einem halben Jahr zu uns und ist seitdem als Sales-Manager tätig. Genau so wie der Rest unseres Teams ist Jerome auch sportbegeistert, trainiert jeden Tag und spielt seit über 15 Jahre Rugby.

Welche Erfahrungen er für sein Training und seine Ernährung gemacht hat erfahrt Ihr in seinem Beitrag. Viel Spaß beim Lesen! (mehr …)

Weiterlesen

Suprfit-Team Blogpost: Raphael – CrossFit und der Nicht-CrossFitter

Hallo Leute,

nach einer längeren Sommerpause kommt endlich der nächste Artikel unserer Blog-Serie. In der heutigen Ausgabe der Suprfit-Team-Serie stellen wir euch ein Mitglied des Marketing-Teams vor – Raphael. Im folgenden Beitrag erfahrt ihr mehr über ihn und welche Rolle CrossFit für einen Nicht-CrossFitter wie ihn spielt. Viel Spaß beim Lesen!

Hey Leute,

ich heiße Raphael, bin 31 Jahre alt und arbeite seit mittlerweile fast genau einem Jahr bei Suprfit und so langsam wird es allerhöchste Zeit, dass auch ich mich, nach meinen lieben Teamkollegen Timo, Steffi, ChrisVivi und Gabi endlich mal vorstelle. (mehr …)

Weiterlesen

Suprfit-Team Blogpost: Stefanie – CrossFit ist Schuld

In der heutigen Ausgabe der Suprfit-Team-Serie stellen wir euch ein weiteres Mitglied des Sales Teams vor – Stefanie. Stef ist seit einem halben Jahr bei uns, hat aber dank ihrer großen Erfahrung und ihres Ehrgeizes viel zu der Entwicklung unserer jungen Firma beigetragen. Erfahrt mehr über sie und ihre Beziehung zu CrossFit und Suprfit in ihrem Beitrag. Viel Spaß beim Lesen!

Liebe Leser,

mein Name ist Stefanie Krämer, ich bin 44 Jahre alt und seit Februar 2014 als Director Sales & Strategy bei Innovative Training Systems unter anderem dafür verantwortlich, dass wir in meinem Team unsere Kunden so gut beraten, dass eine langfristig loyale und ehrliche Geschäftsbeziehung entsteht. Wie ich bei Suprfit gelandet bin und warum CrossFit daran Schuld hat, werde ich Euch heute berichten. (mehr …)

Weiterlesen

Suprfit-Team Blogpost: Chris – My life in Rugby

In der zweiten Ausgabe unserer neuen Beitragserie stellen wir euch das nächste Mitglied des Suprfit-Teams vor. In diesem Post erzählt euch Chris mehr über Rugby und die Entwicklung des Sports in Deutschland.

Rugby in Deutschland

Als ich vor vielen Jahren von England nach Deutschland umgezogen bin, um für den Heidelberger Ruderklub (HRK) zu spielen, war Rugby noch eine eher unbekannte Sportart. Hieran hat sich bisher auch leider nicht sehr viel verändert, auch wenn viel Potenzial in dieser Sportart steckt. Leider gibt es in Deutschland bis auf 2 Mannschaften (eine davon ist mein Team) keine Profi-Teams, die Mehrheit der deutschen Amateurspieler überzeugt aber trotz der fehlenden Professionalisierung durch Ehrgeiz, Motivation und harte Arbeit.

Die heimische Liga zeigt große Fortschritte und durch die Unterstützung von der Wild Rugby Academy  und den neuen Head Coach Kobus Potgieter könnten es einige deutsche Nachwuchsspieler bald in die Nationalmannschaft schaffen.

(mehr …)

Weiterlesen

Suprfit-Team Blogpost: Vivi – Challenge makes you Bäääm

In unserer neuen Beitragserie wollen wir Euch unser Team hinter den Kulissen von Suprfit vorstellen. Den Anfang macht Vivi mit einem Beitrag über ihre Teilnahme an der Challenge Makes You Bäääm in Augsburg vor einer Woche – viel Spaß damit!

Challenge Makes You Bäääm – oder auch Friends don’t let friends skip leg day

Nach diesem Motto habe ich mich letztes Wochenende zusammen mit dem Team von CrossFit Heidelberg auf dem Weg nach Augsburg gemacht. Mit den super starken Maurice, Dominik und Gordon habe ich an der zweiten Challenge Makes You Bäääm teilgenommen und bin gegen neunzehn anderen Teams aus Deutschland und der Schweiz getreten. Das Event wurde von Florian Lechner bei CrossFit am Lech veranstaltet und daran haben Rookies, erfahrene Athleten und sogar CrossFit Regionals Athleten teilgenommen.

Nun, was meine ich mit „leg day“? Naja, die kurze Antwort wäre, dass ich fünf Tage nach dem Wettkampf immer noch Muskelkater habe und wie ein Roboter laufe. Eine ausführliche Antwort hierzu folgt zusammen mit den WOD-Beschreibungen. Also weiterlesen…

(mehr …)

Weiterlesen

Genesungstagebuch Tina Mirus

Wer kennt es nicht? Verletzt war jeder von uns schon einmal, nur geht jeder anders damit um. Den einen treibt es auf die Couch und er entdeckt die neu gewonnene Ruhephase für sich, der nächte hat das Gefühl zu „verweichlichen“ und nichts mehr gebacken zu bekommen und wieder andere scheinen einfach weiter zu trainieren als sei nichts. Bei dem ein oder anderen mag das medizinisch wirklich fraglich sein, denn das kommt auf die Art und Schwere der Verletzung an, aber im Grunde ist es der korrekte Ansatz: Wenn ich einen Teil wegen Verletzungen nicht trainieren kann heißt das nicht, dass ich damit aufhören kann besser zu werden. Im Gegenteil, es ist eine Chance an den anderen Körperpartien zu arbeiten. Eine Persönlichkeit der deutschen CrossFit Szene hat uns in diesem Sinne inspiriert: Tina Mirus. Wer Tina kennt weiß, (mehr …)

Weiterlesen