brucklyn cross fit -6827

Brucklyn Complex: Ein Tempel der Motivation

brucklyn cross fit -6827

Wir haben Ursula Zagler und Angel Somov vom Brucklyn Complex gefragt, wie es zu ihrer Idee kam, ein Gym im beschaulichen Bruckneudorf zu eröffnen und was ihre größten Herausforderungen hierbei waren. Brucklyn Complex ist ein Ort, an dem Menschen mit unterschiedlicher sportlicher Vergangenheit zusammen kommen, um sich gegenseitig zu motivieren, gemeinsam zu schwitzen und sich selbst zu verwirklichen.

(mehr …)

Weiterlesen

I survived

Warum du der Gewinner der CrossFit Games Open bist

 

Jeden Donnerstag werde ich richtig hibbelig. Wann kann ich endlich nachschauen, was das neue CrossFit Games Open WoD ist? Kann ich es durchführen? Habe ich das nötige Equipment, die nötigen Skills? Habe ich genug Power und Ausdauer um einen guten Score hinzulegen? Ich würde zwar lügen, wenn ich behaupten würde, dass ich kaum einschlafen kann deswegen, aber ich lüge definitiv nicht, wenn ich dir erzähle, dass es meine erste Amtshandlung am Freitag Morgen ist nachzusehen was da auf mich zukommt.
Leider mache ich die Open Wods dieses Jahr meistens nicht zentral mit vielen anderen Athleten, wie die letzten Jahre über, da ich über die Bundeswehr gerade sehr viel unterwegs bin und leider keine Zeit dafür habe. Angemeldet habe ich mich trotzdem und bisher immer einen Weg gefunden die WODs auch zu machen und mich, lediglich gepusht von Jenny, an meine momentane Grenze zu bringen. So war es bei 16.1 und ebenso bei 16.2 – am Ende liege ich keuchend am Boden und denke mir: „Wow, du warst mal besser, sch***“
Aber dann, etwas später kommt mir ein ganz anderer Gedanke…

(mehr …)

Weiterlesen

kontrolle-ist-besser

Back to Basics: WODs sind nicht alles!

Hi Leute,

Endlich sind wir zurück für euch – wenn auch unter neuer Website :-)

Kennt ihr das, dass man einfach ein WOD machen „muss“, damit sich das Training komplett anfühlt? Das MetCon muss einfach rausgehauen werden, man muss so richtig schwitzen und sich am besten total am Ende fühlen, um sich irgendwie „menschlich“ und komplett zu fühlen. Klingt pervers, ich weiß. Aber mir geht es durchaus manchmal so und leider, ein ganz großes LEIDER, scheinen 80% der „CrossFitter“ unseren schönen Sport genau darauf zu reduzieren.
Das sieht man einerseits daran, dass unbedarfte, die sich bspw. die CrossFit Games angesehen haben, sich vor allem daran erinnern, wie mach MURPH alle keuchend auf dem Boden lagen, nicht aber an Clean and Jerk Leitern oder dergleichen in denen die Kraft und (hoffentlich) wundervolle Bewegungsausführung demonstriert wird. Zweitens, und das ist der weitaus schwierigere Punkt, sehen wir die oben genannte These bewiesen in vielen Boxen überall auf der Welt.

Dieses Bild ist es, das haften bleibt…aber das ist nicht alles! CrossFit ist weitaus mehr als zerstört am Boden zu liegen!

(mehr …)

Weiterlesen

Suprfit goes Movember

Movember ist wieder da! Weltweit unterstützen MoBros und MoSistas die Gesundheitskampagne mit Spenden und sprießenden Schnurrbärten, um auf Prostata- und Hodenkrebs aufmerksam zu machen. Dieses Jahr zeigen wir von Suprfit auch unsere Unterstzützung – nicht nur durch supr Angebote, sondern auch durch eine Spende und ein Gewinnspiel! Direkt auf unserer Facebook Seite oder über Instagram können CrossFit Jungs und Mädels bis zum 24.11. unter dem Hashtag #SuprMoBro bzw. #SuprMoSis ihre Schnorres-Bilder teilen. Das Motto: „Meine Stärke“ – macht euch zum Affen und zeigt wie gut ihr Muscle-ups und Handstand Walks, Deadlifts oder Pistols könnt! Aber denkt daran – der gepflegte Schnorres muss auch zu sehen sein! Bei mindestens 30 Teilnehmern spenden wir dann 300€ direkt an die Movember Germany Foundation – Mo nicht allein, gemeinsam sind wir stärker! Doch nicht nur das: für eure stärksten Bilder verlosen wir am 25.11. unter allen Einsendern und Einsenderinnen 5 Tickets für das Finale vom German Throwdown!

Suprfit goes Movember - Gewinnspiel und Rabatte für CrossFit Athleten
Suprfit goes Movember

Ihr seid euch noch nicht sicher, warum ihr an der Aktion teilnehmen sollt? Wir denken, dass der folgende Beitrag von unserem Freund Niko Schmidt euch überzeugen und motivieren wird. Viel Spaß beim Lesen und let’s mo! (mehr …)

Weiterlesen

CrossFit in New York City

Hi Leute,

Passend zu einem der letzten Artikel mit dem Thema “Was du nicht tun solltest wenn du andere CrossFit Boxen besuchst” durfte ich zu Beginn diesen Monats einige Boxen in New York besuchen. Der Inhalt des vorhergehenden Artikels hat auf jeden Fall gefruchtet :-p Aber euch interessiert sicherlich viel mehr wie es vor Ort so war.
Nun ja, erst einmal muss man sagen, dass NYC riesig ist und einige Boxen hat: CrossFit New York City, Reebok CrossFit 5th Avenue und CrossFit Hell’s Kitchen waren jedoch meine Wahl. Ja, auch ich mache im Urlaub tatsächlich mal Urlaub und bin nicht in jeder Box zum Training :-p

(mehr …)

Weiterlesen

Was du nicht tun solltest wenn du andere CrossFit Boxen besuchst

Hey Leute,

wer weiß, vielleicht habt ihr ja noch euren Sommerurlaub vor euch und könnt es auch einfach nicht lassen, wo auch immer es hingeht, in den örtlichen Boxen vorbeizuschneien. Hier mal ein paar kleine Ideen (meist aus eigener Erfahrung/Beobachtung), was man vielleicht nicht unbedingt tun sollte, wenn man zu Gast ist.

(mehr …)

Weiterlesen

Tina Mirus Genesungstagebuch Teil 10

Woche 10

Die Zeit vergeht wie im Flug.
Täglich spüre ich Veränderungen – mehr Beweglichkeit, mehr Reaktion, mehr Kraft, mehr Ausdauer.
Und trotzdem ist es immer noch ein auf und ab – ich traue dem ganzen noch nicht so.

Das Gefühl, das nicht genug passiert ist permanent da, dann schaue ich mir den Verlauf der Genesung an und stelle fest, dass mir natürlich wiedermal meine Ungeduld einen Streich spielt.

Auch ist es so…wenn ich mir mein operiertes Bein genau anschaue, sehe ich sogar wieder eine richtige Muskelform – klein, aber da. Und das ist nach dieser Zeit mal so richtig gut.

Es gibt ein neues Ziel, ein für mich sehr großes Vorhaben.
Ich habe mich für Ende August für meine erste internationale Weightlifting – Challenge angemeldet. Das sind nur noch 7 Wochen, hmmmmpf.
D.h. meine Wettkampfvorbereitung läuft jetzt schon auf Hochtouren, das wird spannend.
Was heißt das genau?
Nun…da ich auf Grund der Verletzung nicht richtig brennen konnte, habe ich das Gefühl etwas *flauschig zu sein*

"flauschig" schwimmt dafür gut :-)
„flauschig“ schwimmt dafür gut :-)

Mehr und mehr baue ich HIT-Einheiten wieder in mein Programm ein – ganz kurze, um wieder Herr der Lage zu werden. Kurze, um nicht die Muskulatur zu extrem zu ermüden – denn die Muskulatur brauche ich zum Liften.
So genannte Hero-Workouts kommen dafür nicht in Frage – nur so am Rande.

Ich bleibe natürlich bei Eat clean & train Dirty incl. IMF- Intermittent Fasting, das passt ganz gut in meinen Tagesablauf.
Im Klartext Gewicht runter, was nicht zwangsläufig Kraftverlust bedeutet.
Mein Training ist hart, aber ausgewogen.
Die Regenerationsphasen gewinnen wieder mehr an Bedeutung – mindestens 8h schlafen – unverzichtbar. Sie waren die ganze Zeit wichtig, aber jetzt, da ich mehr und mehr an Leistungsgrenzen trainiere hat die Erholungszeit Prio 1.

Wie sieht das Training genau aus?
Das Training ist ein Wechsel aus den ansprechenden Kraft- und Technik TE’en, Mobility, Athletik Training & HIT.

Mobility – Mobility – Mobility…dieser Couch-Stretch, ich hasse ihn, ist aber für die Flexibilität meiner Hüfte mit die wichtigste Übung. Jeden Tag, sieben mal in der Woche. Ich bin ein T(ina)Rex :-).
Ich selbst bin sehr neugierig wie sie die nÀchsten Wochen so gestalten und wie sich meine Leistungsfähigkeit steigern wird.

In dieser Woche war ich zu Gast in Nürnberg in der Box, toll – da war ich so lange nicht mehr. Hier habe ich auch ein angepasstes & genau so anspruchsvolles Training bekommen, wie ich es bei Einschränkungen kenne. Verletzt sein heißt nicht unbedingt nicht trainieren zu können. Nach Rücksprache mit den Coaches ist sehr viel möglich. Ein Teil des Heilungsprozesses beginnt im Kopf…das ist aus meiner Sicht nicht zu unterschätzen.

Es stand Sprint, KB und DU auf dem Plan, zwei von dreien durfte ich bis dato noch nicht machen. Das hieß AirDyne prügeln und StepUps alternativ dafür. Sehr schön war es…Danke noch mal an die Coaches an dieser Stelle.

Der Besuch in Nürnberg war einfach super!
Der Besuch in Nürnberg war einfach super!

Was den Verlauf meiner Genesung angeht bin ich gut in der Zeit. Jetzt darf ich langsam mit dem Leistungssport anfangen – na gut, dann leg ich jetzt einmal richtig los. :-)

Da will ich wieder hin, auch mit einem Lächeln.

Das Ziel vor Augen!
Das Ziel vor Augen!

Ich arbeite hart an mir und bin diszipliniert.

Vielen Dank an Alle, die an mich glauben und mich unterstützen.

Viele Grüße
Tina

Weiterlesen

Seated Box Jumps

Hey Leute,

habt ihr schon einmal Seated Box Jumps ausprobiert? Die normalen Box Jumps aus dem Stehen kennt jeder und viele machen sie etwas falsch. Die Arme werden kaum genutzt, die Hüfte nicht richtig gestreckt und der Blick geht häufig nach unten auf die Box statt nach vorne und oben. Seated Box Jumps sind eine super Möglichkeit um vor allem die explosive Hüftextension und den Armschwung zu fokussieren.
In den ersten 1:30 Min des unten stehenden Videos seht ihr wie ein Seated Box Jumps aussehen sollte. Und gleich der beste Tipp zu Beginn: wenn ihr von einer Box springt und nicht von einer Bank, dann dreht diese Plyobox ein wenig ein, sodass ihr von der Kante aus startet. Das gibt mehr Spielraum für die Füße. Sobald meine Fersen nämlich eine Seite der Box berühren komme ich total durcheinander und fühle mich unsicher.

Aber kommen wir peu a peu zu den Seated Box Jumps (mehr …)

Weiterlesen