I survived

Warum du der Gewinner der CrossFit Games Open bist

 

Jeden Donnerstag werde ich richtig hibbelig. Wann kann ich endlich nachschauen, was das neue CrossFit Games Open WoD ist? Kann ich es durchführen? Habe ich das nötige Equipment, die nötigen Skills? Habe ich genug Power und Ausdauer um einen guten Score hinzulegen? Ich würde zwar lügen, wenn ich behaupten würde, dass ich kaum einschlafen kann deswegen, aber ich lüge definitiv nicht, wenn ich dir erzähle, dass es meine erste Amtshandlung am Freitag Morgen ist nachzusehen was da auf mich zukommt.
Leider mache ich die Open Wods dieses Jahr meistens nicht zentral mit vielen anderen Athleten, wie die letzten Jahre über, da ich über die Bundeswehr gerade sehr viel unterwegs bin und leider keine Zeit dafür habe. Angemeldet habe ich mich trotzdem und bisher immer einen Weg gefunden die WODs auch zu machen und mich, lediglich gepusht von Jenny, an meine momentane Grenze zu bringen. So war es bei 16.1 und ebenso bei 16.2 – am Ende liege ich keuchend am Boden und denke mir: „Wow, du warst mal besser, sch***“
Aber dann, etwas später kommt mir ein ganz anderer Gedanke…

(mehr …)

Weiterlesen

CrossFit ist Mainstream

Das Wachstum und der Erfolg von CrossFit ist nicht zu übersehen und wahrlich beeindruckend. Wenn wir uns überlegen, dass es erst 15 Jahre her ist, dass Greg Glassman CrossFit Inc. gegründet hat und vor gerade einmal 13 Jahren der erste CrossFit Affiliate (CrossFit Seattle, damals noch unter dem Namen CrossFit North) eröffnet hat, sind wir mit mittlerweile über 10.000 Affiliates weltweit doch eine krass rasant wachsende Community. Das gleiche gilt für die CrossFit Games: das erste Mal abgehalten 2007 auf Dave Castro’s Ranch in Aromas in Kalifornien mit etwas unter 100 Zuschauern sind sie heute ein Mega Event im Stub Hub Centre mit über 25.000 Zuschauern (2013) und live Übertragung durch einen der größten Sportsender der Welt: ESPN.

(mehr …)

Weiterlesen

Probieren geht über studieren – auch im CrossFit

Gerade jetzt zu den Zeiten der CrossFit Games Open herrscht offenbar ein immenser Drang dazu jede einzelne Übung, ja sogar jede Bewegung zu analysieren und bis ins kleinste Detail zu besprechen. Ich weiß ja nicht wie es euch dabei geht, aber ich fand so etwas schon immer doof. Und um das Ganze auch im schönsten Fachchinesisch besprechen zu können sitzen wir Erwachsenen (ich bin zumindest auf dem Papier erwachsen – meine Freunde sind eher der Meinung dass ich auch NUR auf dem Papier erwachsen bin :-) Das find‘ ich eigentlich auch ganz gut so und werde mir das hoffentlich behalten!) stundenlang vor unserem Rechner und ziehen uns jedes Video rein dass wir zum Thema finden können und gleich noch jeden Blogartikel dazu! Klar, ein paar Infos sind Gold wert. Ohne genaue Anweisungen und so manche Tipps und Tricks wären wir alle nicht da wo wir heute sind. Aber mal ehrlich: nur weil ich 14 Artikel zu Double Unders lese kann ich die jetzt auch nicht besser. Hätte ich die dafür aufgewendete Zeit von geschätzten 60 Minuten rein in die Praxis von Double Unders gelegt wäre ich sicherlich einen riesen Schritt weiter. Aber nein, lieber erst einmal die ganzen Infos sammeln, die ich kriegen kann. Vielleicht ist man ja so besser als die anderen.
(mehr …)

Weiterlesen

Soll ich an den CrossFit Games Open teilnehmen?

Hey Leute,

habt ihr noch Zweifel ob ihr an den CrossFit Games Open teilnehmen solltet? Na, bald ist es soweit – seit dem 16.01. ist die Registrierung möglich und bereits innerhalb der ersten 24 Stunden haben sich schon 27.000 Menschen dazu angemeldet – das sind so viele wie 2011 insgesamt bei den Open gestartet sind! Krass, oder? Und ihr stellt euch jetzt – zu Recht – die Frage ob ihr euch anmelden solltet, ob es Sinn ergibt die paar Dollar auszugeben und sich zu registrieren? „Was ist wenn Übungen drankommen, die ich nicht kann? Ich werde mich sicher blamieren! Ich weiß nicht so recht,…ich glaube ich trainiere lieber noch ein Jahr für mich und dann probiere ich es auch mal aus!“ sind so gängige Sprüche, die man hört. Meine Meinung: das ist ne doofe Einstellung 😀
Wieso? (mehr …)

Weiterlesen

Mobility mit der Langhantel: Teil 4 – Good Mornings

Hi Leute,

Die CrossFit Games Open sind vorbei! Wir haben also alle eine Zeit hinter uns, die wirklich anstrengend war und den ein oder anderen „Max-Effort“ verbraucht hat! Zeit, sich wieder mal um die Mobilisation des aktiven Bewegungsapparates zu kümmern und den ein oder anderen Stretch hinzulegen. Wie schon zu Beginn der Serie angekündigt nutzen wir hier aber die Langhantel, um unsere Beweglichkeit zu verbessern.
Heute geht es um das Stretchen der „Hamstrings“, der Oberschenkelrückseite. Das ist in der Regel eine Muskelgruppe, die sehr stark verklebt ist und daher bei vielen nur sehr eingeschränkt mobil ist. Wie sollte es auch anders sein, wenn wir ständig nur sitzen? Um diesen Bereich effektiv mit der Langhantel zu bearbeiten bietet sich die Übung „Good Mornings“ an:
(mehr …)

Weiterlesen