Moritz beim Crossfit Training

Unser Markenbotschafter Moritz Müller stellt sich vor

Hallo Leute,

Da dies das mein erster Blog Beitrag ist stell ich mich erstmal vor.

Mein Name ist Moritz Müller, ich bin 29 Jahre alt, verheiratet und von Beruf Eishockeyprofi.

Um dieses Ziel zu erreichen, bin ich mit 15 Jahren ausgezogen und mit einem Zwischenstopp bin ich ein Jahr später in Köln bei meinem Verein den Kölner Haien gelandet. Seit 2003 spiele ich für diese und bin diese Saison das erste mal der Kapitän des Clubs. In Zahlen sind das für die Haie 660 Spiele und für die Nationalmannschaft 89.

Mit Vorbereitungsspielen, der Hauptrunde, Championsleague, Playoffs, Länderspielen und der Weltmeisterschaft jedes Jahr, komme ich auf 80-100 Spiele pro Saison und auf das Thema über das ich heute schreiben möchte, das Training und Recovery.

(mehr …)

Weiterlesen

Die 3 häufigsten Fehler beim Langhanteltraining

Die Registrierung für die Crossfit Open hat begonnen und viele Crossfitter fiebern den ersten Workouts Ende Februar bereits entgegen – Grund genug für uns, Euch schon einmal ein paar wertvolle Tipps für eure Vorbereitung mit auf den Weg zu geben! In seinem Gastbeitrag für theworkoutblog.de verrät Langhantel-Coach Christian Thomas die 3 häufigsten Fehler, die von Athleten im Training mit der Barbell begangenen werden – viel Spaß beim Lesen!

Als Athlet habe ich im Alter von 8 Jahren den Weg zur der Sportart Gewichtheben gefunden und konnte in meiner sportlichen Karriere eine Vielzahl von Deutschen Meistertiteln und sehr erfolgreichen Platzierung bei Jugend- und Junioren Europa- und Weltmeisterschaften im für mich verbuchen. Im zarten Alter von 20 Jahren musste ich meine sportliche Karriere mit einer Bestleistung von 158kg im Reißen und 207kg im Stoßen beenden und widmete mich ganz meiner Ausbildung als Trainer und meinem Sportwissenschaftlichen Studium an der Universität Heidelberg. In dieser Zeit habe ich sehr viele Erfahrungen als Jugendtrainer und Co-Trainer der Frauennationalmannschaft im Gewichtheben in Vorbereitung auf die Olympischen Spiele in London 2012 sammeln dürfen. Mein sportwissenschaftliches Studium habe ich mit Auszeichnung beendet und seit nunmehr 5 Jahren bin ich mit meinem Kollegen und Freund Martin Zawieja besser Bekannt als Langhantelathletik europaweit unterwegs und bilde Trainer und Athleten in den unterschiedlichsten Verbänden an der Langhantel aus.

Christian Thomas von Langhantelathletik über die 3 häufigsten Fehler im Training mit der Langhantel.
Christian Thomas von Langhantelathletik über die 3 häufigsten Fehler im Training mit der Langhantel.

(mehr …)

Weiterlesen

Barbell Wars bei CrossFit Schmelztiegel

Weightlifting for a better World

Mannschaftwettkampf Barbell wars am 12.12.2015 von 09:00-17:00 Uhr in der CrossFit Box Schmelztiegel, Riescherstraße 14, 69120 Heidelberg.

Langhantelathletik, Schmelztiegel und Suprfit veranstalten für die CrossFit Community einen Gewichtheber-Wettkampf. Ziel ist es, das Gewichtheben populärer und moderner zu präsentieren. Startberechtigt sind alle Männer und Frauen ab dem 16. Lebensjahr, die über die Technik des olympischen Gewichthebens (Reißen und Stoßen) verfügen.

Es gelten die klassischen Gewichtheber Regeln. Ein Kampfrichter entscheidet über einen gültigen oder ungültigen Versuch. Gewichtheber aus der 1. und 2. Bundesliga im Bundesverband Deutscher Gewichtheber (BVDG) haben keine Startberechtigung. Barbell Wars ist ein Teamwettbewerb. 4 Personen (männlich und weiblich wird nicht getrennt) sind eine Mannschaft. Die Startgebühr beträgt 70,-€ pro Starter. Vorgeschaltet und in der Startgebühr enthalten, ist ein Praxis Workshop von 09:00-12:00 Uhr mit dem Thema, die optimale Technik im Reißen und Stoßen. Am Abend nach dem Wettkampf findet im Rahmen der „Lifters Party“ um 20:00 Uhr die Siegerehrung statt.

frontflyer (mehr …)

Weiterlesen

Praxistauglichkeit von OlyLifts für andere Sportarten

Olympisches Gewichtheben, aka OlyLifts, sind ein Grundpfeiler des CrossFit Trainings und schon weit vor der Erfindung des CrossFit ein etablierter Sport. Durch die stetig und immens schnell wachsende CF Community jedoch darf sich das Gewichtheben nun neuer Beliebtheit erfreuen. Auch immer mehr Athletiktrainer ganz anderer Sportarten setzen vermehrt auf OlyLifts zur Erweiterung der athletischen Leistungsfähigkeit ihrer Schützlinge. Denn ohne Frage brauchen wir im Sport vor allem eines: eine funktionierende Hüfte! (Btw. vergesst nicht auch an der Mobilität dieses Schmuckstückes zu arbeiten – bspw. mit der Mobility Routine Limber 11) Die Hüfte ist eines der wichtigsten Gelenke, egal welchen Sport wir betrachten. Sie ist unser „Tor zur Bewegung“, denn sie ist Dreh- und Angelpunkt jeglicher Bewegung im Unterkörper mit nicht zu verleugnendem Einfluss auf die Bewegungen und Stabilität in Rumpf und Oberkörper. Gerade in Sportarten, die Sprints oder Sprünge beinhalten – also in nahezu allen Ballsportarten, Leichtathletik, Eislaufen, Eishockey usw. (wenn ich so nachdenke fällt mir kein Sport ein in dem ich nicht entweder Springe oder Sprinte außer Schach und Angeln) – benötigen wir eine explosive Hüftstreckung. Und was fällt uns da als Übung ein, um genau dies zu trainieren? Der Snatch oder auch der Clean! Clean jedoch hauptsächlich aus CrossFit Sicht, denn im olympischen Gewichtheben ist das Umsetzen keine eigene Disziplin, sondern nur eine Teilbewegung des Umsetzen und Ausstoßen (Clean and Jerk). Aber Wurst. Es geht darum, dass wir offenbar über Olylifts die explosive Hüftstreckung wunderbar trainieren können und somit eine super Verbesserung in Spielsportarten oder Sprints bekommen sollten. Das stimmt auch durchaus. Die explosive Komponente der Hüftextension bei Snatch oder Clean kann nicht einmal ein Ketzer leugnen. Fraglich ist nur, inwieweit der Übertrag für andere Sportarten wirklich gegeben ist.

(mehr …)

Weiterlesen

In 7 Wochen zu neuen Bestleistungen – Paul Vallentin

Paul Vallentin ist derzeit unter Deutschlands Top 5 Crossfit-Athleten. Der Suprfit-Athlet hat gemeinsam mit Langhantelathletik.de die Planung für eine neue, persönliche Leistungsentwicklung in den Langhantelübungen begonnen. Neben der Trainingsplanung steht auch die kontinuierliche Verbesserung der Bewegungsabläufe in den Hebetechniken im Vordergrund. Zu diesem Zweck wurde wöchentlich ein Video von den komplexen Langhantelübungen zur Beurteilung an die Profis von Langhantelathletik.de versendet. Wie sich Pauls Werte verändert haben lest Ihr hier…..

(mehr …)

Weiterlesen

Suprfit.tv: Neue Serie mit Elli Hachmann online

Elli Hachmann ist Yoga-Lehrerin, Crossfitterin, Coach, Physiotherapeutin, Gewichtheberin und Mutter! Ab sofort bekommt Ihr von dieser Power-Frau wöchentliche Videos zu Crossfit-Übungen und allem was dazu gehört hier bei uns auf Suprfit.tv präsentiert. Eine sehr abwechslungsreiche Serie, die Euch helfen soll euer Workout noch effektiver zu nutzen.

Viel Spaß!

 

>>Hier<< geht es zur 1. Episode.

Weiterlesen

Klaudia Dabrowska zu den CrossFit Games!

Sie 17-jährige Klaudia Dabrowska, Gewichtheberin und Crossfitterin (CrossFit Essen), hat sich für die Teenage CrossFit Games qualifiziert – wir wollten wissen, wie sich das anfühlt und wie man es schafft, so weit zu kommen. Deshalb haben wir uns für Euch einmal mit ihr unterhalten – was die sympathische Athletin so erzählt hat lest Ihr hier!

Die 17-jährige Klaudia Dabrowska hat sich für die Teenage-CrossFit-Games qualifiziert (Foto: Boxrox.com)
Die 17-jährige Klaudia Dabrowska hat sich für die Teenage-CrossFit-Games qualifiziert (Foto: Boxrox.com)

(mehr …)

Weiterlesen

Benefits des plyometrischen Trainings

Hi Leute,

was ist das primäre Ziel von Krafttraining? Richtig: stärker zu werden um schwerere Gewichte zu heben, höher oder weiter zu springen, schneller zu rennen oder weiter zu werfen. Dafür ist vor allem eines notwendig und das ist Power! Leider finde ich diesen Begriff auf Deutsch extrem schwer zu fassen, aber Power ist mittlerweile, gerade im Sportbereich, bereits so eingedeutscht dass jeder das Richtige damit verbindet. Plyometrische Übungen sind nun eine extrem gute Variante um Power effizient zu trainieren. Deswegen schauen wir uns heute diese Trainingsform etwas genauer an. (mehr …)

Weiterlesen