Isabel beim 16.4

Neues Teammitglied bei Suprfit: Die Brand Managerin Isabel

Isabel im Büro
Isabel im Büro

Ich möchte mich euch kurz vorstellen. Ich bin Isabel aus Berlin und bin seit März als Brand Managerin für Suprfit tätig. Ihr werdet hier auf www.theworkoutblog.de zukünftig häufiger von mir lesen.

Für meinen Traumjob bei Suprfit habe ich sogar für ein paar Monate mein geliebtes Berlin und meine noch geliebtere Box Spreecrossfit verlassen und bin zeitweise nach Mannheim gezogen, damit ich die Abläufe der neuen Herausforderung ganz genau kennen lerne.

(mehr …)

Weiterlesen

Moritz beim Crossfit Training

Unser Markenbotschafter Moritz Müller stellt sich vor

Hallo Leute,

Da dies das mein erster Blog Beitrag ist stell ich mich erstmal vor.

Mein Name ist Moritz Müller, ich bin 29 Jahre alt, verheiratet und von Beruf Eishockeyprofi.

Um dieses Ziel zu erreichen, bin ich mit 15 Jahren ausgezogen und mit einem Zwischenstopp bin ich ein Jahr später in Köln bei meinem Verein den Kölner Haien gelandet. Seit 2003 spiele ich für diese und bin diese Saison das erste mal der Kapitän des Clubs. In Zahlen sind das für die Haie 660 Spiele und für die Nationalmannschaft 89.

Mit Vorbereitungsspielen, der Hauptrunde, Championsleague, Playoffs, Länderspielen und der Weltmeisterschaft jedes Jahr, komme ich auf 80-100 Spiele pro Saison und auf das Thema über das ich heute schreiben möchte, das Training und Recovery.

(mehr …)

Weiterlesen

Rope Climbs – Technik, Krafttest, Progressionen

Rope Climbs sind für viele ein Albtraum. Kein Wunder, wenn sogar Profi-Athleten wie Rich Froning damit immer mal wieder Probleme haben, oder? Meistens ist das „Problem“ mit Rope Climbs eines der folgenden beiden: ein mentales oder mangelnde Technik. Klar können insbesondere Anfänger auch einen Kraftmangel haben, aber das ist eher seltener das Problem als die beiden vorherigen. Seilklettern wird sogar gern zur Beseitigung dieser Probleme eingesetzt. Etwa in Leadership Seminaren und beim Militär, um das Selbstvertrauen eines Menschen zu verbessern.
Oft ist es tatsächlich ein klein bisschen Höhenangst gemischt mit der mangelnden Technik bzw. der festen Überzeugung dass Rope Climbs eine reine Kraftübung seien. Sie erfordern zwar durchaus einiges an Kraft, insbesondere im Schultergürtel und den Unterarmen, aber der Großteil der Arbeit sollte tatsächlich aus den Beinen kommen. Gehen wir aber Schritt für Schritt durch, wie ihr euch an Rope Climbs herantesten könnt.

(mehr …)

Weiterlesen

Suprfit-Team Blogpost: Jerome – In Love with Hantelbank Training

Wer steht hinter Suprfit? Diese Frage beantworten wir mit einem weiteren Beitrag unserer Suprfit-Team Blogserie. Das nächste, suprfitte Teammitglied, das sich Euch heute vorstellt, heißt Jerome. Er kam vor ungefähr einem halben Jahr zu uns und ist seitdem als Sales-Manager tätig. Genau so wie der Rest unseres Teams ist Jerome auch sportbegeistert, trainiert jeden Tag und spielt seit über 15 Jahre Rugby.

Welche Erfahrungen er für sein Training und seine Ernährung gemacht hat erfahrt Ihr in seinem Beitrag. Viel Spaß beim Lesen! (mehr …)

Weiterlesen

5 Gründe mehr Wasser zu trinken

Was ist DER Baustein für eine gute körperliche Performance? Richtig, Wasser! Wer hätte das vermutet, wo doch ca. 60% unseres geliebten Körpers, den wir so gern hart trainieren, um besser zu werden, aus diesem Stoff besteht. Klar, körperliches Training im richtigen Maß ist absolut wichtig, aber unser Körper funktioniert wie jede andere „Maschine“ nicht ohne den nötigen Treibstoff.
Eiweiß-Shakes, Kaffee und Pre-Workout Booster und Co. sind schön und gut und vielleicht für den ein oder anderen auch wichtig, aber all das hat nur dann seine Daseinsberechtigung wenn der Wasserhaushalt des Athleten stimmt.
Hier findet ihr 5 Gründe, warum Wasser wichtig für eure Gesundheit ist und sogar eure Performance im CrossFit verbessern kann.

(mehr …)

Weiterlesen

Handgelenks-Routine: Kraft und Mobilisation gegen Handgelenkschmerzen

Das alte Leid: Handgelenke

Moin Leute,

na, tun euch oder euren Athleten auch immer wieder die Handgelenke weh? Und das nicht unbedingt nur beim Frontsquat sondern gern auch mal bei Handstand Push-Ups, L-Sits, jeglicher Übung an den Gym Rings oder, oder, oder…die Liste der Übungen, bei denen das Handgelenk limitierend sein kann ist ziemlich lang.
Ich möchte heute nicht tiefgründig erklären was da alles dahinter stecken kann, denn dann kann ich auch gleich ein Buch darüber schreiben. Und ob das jemand liest. Ich weiß ja nicht! Aber, ganz im Sinne der guten, alten Feuerzangenbowle, machen wie es uns heute mal „janz eenfach“! Was euch fehlt ist Mobilität und Kraft im Handgelenk. Ganz so wie Ido Portal immer sagt: „Use it or loose it!“ Wir verwenden unser Handgelenk in der Regel, vor allem in unserem Leben vor CrossFit (ja, das soll’s auch geben!) beim Greifen, oder noch schlimmer, gerade! Beispielsweise beider Büroarbeit ist es immer gerade. Beim Schreiben, Tippen, der Arbeit mit der Maus etc. Kein Wunder, dass es da ein wenig einrostet 😉

(mehr …)

Weiterlesen

Warum CrossFitter die besseren Lover sind

sex

Du willst konstante Variation und immer neue Herausforderungen? Du willst alle Energiegewinnungssysteme deines Körpers trainieren und maximal fit werden? Super. Dann kannst du entweder deine Sachen packen und in deine CrossFit Box zum Training gehen oder aber du machst das exakte Gegenteil und lässt mal alle, also wirklich alle Klamotten, weg und springst mit deiner Liebsten in die Kiste.
Und ja, ich behaupte einfach mal ganz frech, dass CrossFitter die besseren Bettpartner sind. Das startet schon mit unserer Bereitschaft für ein ausgiebiges Warm-Up. Denn das bereitet ja nicht nur physisch sondern auch mental auf das Kommende vor. Und dann?

3…2…1…GO!
(mehr …)

Weiterlesen

Strict Pull-Ups

Hi Leute,

Pull-Ups sind für Crossfit quasi wie die Luft zum atmen und da sich ja auch unsere Tutorial-Serie „The Art of Pain“ in den Bonusversionen mit der Pull-Up Clinic beschäftigt hab ich mir gedacht das Ganze hier durch einen Post zu unterstützen und zu vertiefen! Was der Pull-Up ist etc. haben wir schon oft genug behandelt und das kommt in den Videos ohnehin wesentlich besser rüber als in einem geschriebenen Text, aber warum und wie sollen und können wir eigentlich unseren Strict Pull-Up, also ohne jeden Kip/Schwung aufbauen?

Warum?
(mehr …)

Weiterlesen