Die Suche nach einer guten Stange…
Die Suche nach guten Hantelstangen, die man sich auch preislich leisten kann, war bisher eher weniger von Erfolg gekrönt. Gute Stangen kosteten ein Vermögen, günstige Stangen…dazu muss ich nichts sagen. Ihr kennt das Problem.

Jetzt kann ich wirklich guten Gewissens sagen, dass diese Suche ein Ende hat. Die Suprfit Warrior Elite Bar ist einer meiner neuen Lieblinge. Erstens sieht sie ultra fett aus durch das schwarze Finish. Okay, da bin ich ein Marketingopfer. Aber ich steh drauf.
Zweitens liegt die Warrior Elite Bar „elitär“ in der Hand. Ich durfte sie jetzt eine Weile testen und habe sie auch bei CrossFit Kokoro in der Box eine ganze Weile von anderen Athleten testen lassen. Das allgemeine Fazit: geile Stange mit integriertem „optischen Orgasmus“ (bin halt nicht der Einzige der auf schwarze Hantelstangen abfährt) und starker und scharfer Rändelung aka super Grip.
Lagerung, Grip und Maximalzuladung
Spaß beiseite kommen wir zu den wichtigen Details. Suprfit hat schon vor einiger Zeit damit begonnen eigene Hantelstangen zu produzieren. Auch die älteren Versionen, wie die Warrior Eco Bar, waren meiner Meinung nach top. Die Warrior Elite Bar setzt dem Ganzen noch eins drauf. Sie ist die Weiterentwicklung der Eco Bar mit einer höheren Maximalzuladung von insgesamt 680 kg. Ich weiß nicht wie krass stark ihr vielleicht seid, aber für mich reicht das locker.
Die Stange ist dreifach bronzegelagert (Bushing). Das bedeutet, wir haben es hier mit einer qualitativ wirklich hochwertigen Federstahl-Stange zu tun deren Drehfähigkeit in der oberen Liga mitspielt. Das macht die Warrior Elite Bar wirklich Elite. Sie ist somit nicht nur für Powerlifts wie Squats, Bench Press, Press und Deadlifts geeignet sondern überzeugt auch im komplexeren Gewichtheben. Und das sogar gemäß den Standards der International Weightlifting Federation (IWF). Eine Wettkampfstange für knapp 380 € also? Genau! Wenn das kein geiler Deal ist!
Sehr überzeugt hat mich neben der Drehfähigkeit der Grip der Stange. Sie weist eine anfangs extrem scharfe Rändelung auf. Das finde ich sehr angenehm, da so der Grip auch lange erhalten bleibt. In der Mitte haben wir eine klassische Aussparung/glatte Fläche, um das Umsetzen (Clean), Frontsquats, Thrusters und Co. im vorderen Halsbereich verletzungsfrei zu überstehen und bei Squats und Konsorten die Haut im Nackenbereich zu schonen. Das oft gesehene Problem, dass die Bumper Plates gern nach außen wandern auf der Gewichtsaufnahme wird hier verhindert durch Rillen in derselbigen. Zusammen mit ein paar Lock-Jaws fetzt das Konzept.
Egal ob du lieber in Richtung Powerlifting oder Oly Lifts trainierst. Für beides hat Suprfit auf seiner Warrior Elite Bar die wettkampfgeeigneten Markierungen angebracht. Damit wird zwar das Gewicht nicht leichter, aber wenigstens packst du es gleichmäßig an!
Fazit: „Geiz ist geil“
Geiz ist es nicht zwingend. Lediglich im Vergleich zu marktführenden Marken ist die Warrior Elite Bar mit 380€ durchaus am unteren Ende bzw. Anfang der Mitte angesiedelt. Während das oft ein Merkmal schlechterer Qualität ist überzeugt mich die Warrior Elite Bar mit dem absoluten Gegenteil. Eine wirklich geile Stange. Liegt super in der Hand. Hat eine scharfe Rändelung und damit einen super Grip. Schont Schienbeine, Hals und Nacken durch die Aussparung in der Mitte. Verhindert das „Wandern“ der Bumper Plates durch Rillen in der Gewichtsaufnahme. Und überzeugt optisch erst recht. Und das für nen Appel und ein Ei. Für mich eindeutig eine „Elite Entscheidung“
Finish strong,
euer Art