kontrolle-ist-besser

Back to Basics: WODs sind nicht alles!

Hi Leute,

Endlich sind wir zurück für euch – wenn auch unter neuer Website :-)

Kennt ihr das, dass man einfach ein WOD machen „muss“, damit sich das Training komplett anfühlt? Das MetCon muss einfach rausgehauen werden, man muss so richtig schwitzen und sich am besten total am Ende fühlen, um sich irgendwie „menschlich“ und komplett zu fühlen. Klingt pervers, ich weiß. Aber mir geht es durchaus manchmal so und leider, ein ganz großes LEIDER, scheinen 80% der „CrossFitter“ unseren schönen Sport genau darauf zu reduzieren.
Das sieht man einerseits daran, dass unbedarfte, die sich bspw. die CrossFit Games angesehen haben, sich vor allem daran erinnern, wie mach MURPH alle keuchend auf dem Boden lagen, nicht aber an Clean and Jerk Leitern oder dergleichen in denen die Kraft und (hoffentlich) wundervolle Bewegungsausführung demonstriert wird. Zweitens, und das ist der weitaus schwierigere Punkt, sehen wir die oben genannte These bewiesen in vielen Boxen überall auf der Welt.

Dieses Bild ist es, das haften bleibt…aber das ist nicht alles! CrossFit ist weitaus mehr als zerstört am Boden zu liegen!

(mehr …)

Weiterlesen

EMOMs richtig nutzen

EMOM steht für „Every Minute on the Minute“ – ein eigentlich selbsterklärendes Trainingsprinzip. Leider wird es dennoch oft falsch verwendet. Schauen wir uns heute das EMOM etwas genauer an und wie es am effektivsten genutzt werden kann.

Aber zunächst nochmal einen Schritt zurück. Die ausgeschriebene Bedeutung von EMOM haben wir bereits geklärt. Aber was genau bedeutet das jetzt? Es heißt, dass ihr über einen bestimmten Zeitraum (bspw. 10 Minuten) immer zu Beginn jeder Minute eine vorgegebene Wiederholungszahl einer bestimmten Übung ausführt.

(mehr …)

Weiterlesen

Langhantel-Athletik Tour

Wir müssen uns konstant verbessern – nicht nur als Sportler, auch und besonders als Trainer. Wir sind stolz, dass wir dir genau das bieten können mit unserem Kooperationspartner Langhantelathletik, denn 2014 wird unser Jahr der Langhantel!

Dass das Langhanteltraining enormes Potential besitzt und das nicht ausschließlich in Bezug auf das Gewichtheben oder den Muskel- bzw. Kraftaufbau, sondern auch im Übertrag auf alle Sportarten muss ich glaube ich keinem der diesen Blog liest erklären. Und jeder, der in irgendeiner Weise schon zu dieser Überzeugung gelangt ist, wird die Namen Martin Zawieja und Christian Thomas kennen. Die beiden Trainer und Gründer von Langhantel-Athletik haben mittlerweile über 10 Jahre Erfahrung im Bereich Gewichtheben als Coaches und sind die deutsche Crème de la Crème in diesem Bereich. Und du kannst mit ihnen trainieren auf der Langhantelathletik-Tour!
(mehr …)

Weiterlesen

BEASTMODE CrossFit IN Town

Was für ein geiles Event! Ich war vergangenen Samstag auf der BEASTMODE Challenge von CrossFit IN Town in Ingolstadt und durfte mit Stefanie Güthing gemeinsam unsere Box CrossFit Kokoro vertreten. Die Einladung von Headcoach Christian Eichmann, selbst ehemaliger Soldat, kam bereits im Herbst bei uns an und wir haben natürlich nicht lange gezögert sie anzunehmen. Zumal wir ohnehin schon lange bei IN Town vorbeischneien wollten, es aber nie so wirklich geklappt hat.
Die BEASTMODE war (mehr …)

Weiterlesen

Schütze deinen Nacken

Hey Leute,

habt ihr einen starken Nacken? Ja? Nein? Sicher? Besser wäre es, denn die Nackenmuskulatur schützt den gesamten Schultergürtel und den Kopf. Nicht selten hört man von Leuten, die nur aufgrund ihrer starken Muskulatur im Nackenbereich bspw. einen Autounfall überlebt haben. Das wohl für uns berühmteste Beispiel ist Miranda Oldroyd, der dies letztes Jahr erst passiert ist. „How CrossFit saved my life“ ist ihre Story dazu!
Ich habe im CrossFit Journal einen super Artikel von Bill Starr gefunden, dem ehemaligen Trainer der US-Olympia Mannschaft im Gewichtheben und Autor mehrerer in der Powerlifting und Athletik-Community sehr bekannter Bücher. Bill befasst sich in seinem 9-seitigen Artikel nur mit dem Thema Nackentraining und wie man ihn am sinnvollsten trainiert. Er unterscheidet dabei in jüngere und ältere Athleten ab 40/50 Jahren, da diese oft Probleme haben, die ihnen die explosiven Übungen wie Power Cleans leider verwehren. Meistens geht es dabei um Restriktionen im Schulterbereich oder dem Ellenbogen, die einfach nicht mitspielen. (mehr …)

Weiterlesen

3 gute Gründe für ein gutes Warm-Up

HI Leute,

ich beschäftige mich momentan relativ viel mit guten Warm-Up Möglichkeiten. Also, wie sieht es mit euren Warm-Ups aus? Klar wärmt ihr euch auf. Machen wir alle. Wirklich? Warum eigentlich? Es gibt mehr als nur drei Gründe für ein Warm-Up und es gibt genauso viele Möglichkeiten es falsch zu machen. Wir wollen uns heute ein bisschen näher mit dem Thema beschäftigen und schauen uns die drei besten Gründe für ein Warm-Up an:

(mehr …)

Weiterlesen

CrossFit Games 2013

Wow,

wie krass cool waren denn die CrossFit Games dieses Jahr? Es gibt echt nur zwei Möglichkeiten: entweder ich bin im letzten Jahr der absolute Geek/Freak/Nerd im Bereich CrossFit geworden oder aber die Games waren 2013 tatsächlich einfach nur der HAMMER! (Meine Vermutung: ein klein bisschen was von Möglichkeit eins und ganz ganz viel von Möglichkeit 2 ist wahr! 😉 )

[sam id=1 codes=’false‘]

Ich weiß aber wirklich gar nicht wo ich so anfangen soll von den Games zu berichten (mehr …)

Weiterlesen

Overhead: Mobility für Squat und Snatch

Hi Leute,

wo liegt euer größtes Problem in Overhead Übungen? Instabilität? Flexibilität? Kraftdefizit? Okay, eigentlich alles so ein bisschen, ne? Wie wir das ja schon aus der Zielsetzung kennen wollen wir die Probleme aber mal einzeln angehen, um im Endeffekt das Große zu lösen. Deswegen beschäftigen wir uns heute erst einmal mit Möglichkeiten, wie ihr die Mobilität mit einfachen Vorbereitungsübungen vor dem Workout verbessern könnt.
Ich habe dazu vor Kurzem ein super Video von Kelly Starrett gefunden, das er in der „Church of Pain“ bei CrossFit Copenhagen aufgenommen hat. Ihr kennt ja die Prämisse: Bilder und erst recht Videos sagen mehr als tausend Worte, also schauen wir uns doch zuerst einmal das Video an. (mehr …)

Weiterlesen