Habt ihr euch auch schon mal die Frage gestellt wofür genau ihr eigentlich trainiert? Einige von uns trainieren für Competitions – klar. Andere haben ein Ziel vor Augen das ihren Körper, dessen Konstitution oder ähnliches betrifft. Und das ist auch verdammt gut so. Denn mit einem anvisierten Ziel geht es gleich viel besser. Was ist aber mit denjenigen, die schon „lifelong exerciser“ geworden sind? Diejenigen, und dazu zähle ich mich durchaus selbst, die trainieren um des Trainings willen. Einfach weil es sie erfüllt. Was manche dabei vielleicht bewundern kann teilweise auch Motivationsbremse sein. Das klingt erst einmal sehr widersprüchlich, habe ich doch eben noch geschrieben, dass die Motivation sich aus dem Training selbst generiert. Genauer genommen daraus, dass der Körper durch die körperliche Anstrengung mit Dopamin, Serotonin, Oxytocin und Endorphinen überschwemmt wird, die uns ein gutes Gefühl vermitteln. Quasi eine „gesunde“ Droge (nichts ist gesund wenn es zu viel wird – so nebenbei bemerkt 😉 ) Aber ich frage mich hin und wieder wo mich der Weg eigentlich hinführen soll? Wie andere Leute gerne Bücher lesen um runter zu kommen vom Alltag so brauche ich aber meine Sporteinheit. Das Schöne daran ist, dass ich – auch ohne momentanes großes, sportliches Ziel – bei meinem Runterkommen verdammt fit werde.
Strongman
Rope Climbs – Technik, Krafttest, Progressionen
Rope Climbs sind für viele ein Albtraum. Kein Wunder, wenn sogar Profi-Athleten wie Rich Froning damit immer mal wieder Probleme haben, oder? Meistens ist das „Problem“ mit Rope Climbs eines der folgenden beiden: ein mentales oder mangelnde Technik. Klar können insbesondere Anfänger auch einen Kraftmangel haben, aber das ist eher seltener das Problem als die beiden vorherigen. Seilklettern wird sogar gern zur Beseitigung dieser Probleme eingesetzt. Etwa in Leadership Seminaren und beim Militär, um das Selbstvertrauen eines Menschen zu verbessern.
Oft ist es tatsächlich ein klein bisschen Höhenangst gemischt mit der mangelnden Technik bzw. der festen Überzeugung dass Rope Climbs eine reine Kraftübung seien. Sie erfordern zwar durchaus einiges an Kraft, insbesondere im Schultergürtel und den Unterarmen, aber der Großteil der Arbeit sollte tatsächlich aus den Beinen kommen. Gehen wir aber Schritt für Schritt durch, wie ihr euch an Rope Climbs herantesten könnt.
Suprfit-Team Blogpost: Sidney – Motivation zum Rugby und Training
Im heutigen Suprfit-Team Blogpost stellen wir Euch ein weiteres Mitglied aus unseren Reihen vor. Sidney hat vor zwei Jahren ein duales Studium bei ITS angefangen, um sich im Bereich des Marketings zu spezialisieren. Außerdem spielt er, genau so wie Chris, Jerome und Timo, begeistert Rugby seit über 20 Jahren. Mehr zum Thema Training und Motivation erfahrt ihr in seinem Beitrag. Viel Spaß beim Lesen!
Mit fünf Jahren habe ich das Rugby spielen begonnen und bin seitdem regelmäßig und konstant am trainieren. Mittlerweile zähle ich 21 Jahre, in denen ich mindestens dreimal die Woche meine Zeit auf dem Rugbyplatz verbracht habe und auch immer noch verbringe. (mehr …)
Suprfit goes Movember
Movember ist wieder da! Weltweit unterstützen MoBros und MoSistas die Gesundheitskampagne mit Spenden und sprießenden Schnurrbärten, um auf Prostata- und Hodenkrebs aufmerksam zu machen. Dieses Jahr zeigen wir von Suprfit auch unsere Unterstzützung – nicht nur durch supr Angebote, sondern auch durch eine Spende und ein Gewinnspiel! Direkt auf unserer Facebook Seite oder über Instagram können CrossFit Jungs und Mädels bis zum 24.11. unter dem Hashtag #SuprMoBro bzw. #SuprMoSis ihre Schnorres-Bilder teilen. Das Motto: „Meine Stärke“ – macht euch zum Affen und zeigt wie gut ihr Muscle-ups und Handstand Walks, Deadlifts oder Pistols könnt! Aber denkt daran – der gepflegte Schnorres muss auch zu sehen sein! Bei mindestens 30 Teilnehmern spenden wir dann 300€ direkt an die Movember Germany Foundation – Mo nicht allein, gemeinsam sind wir stärker! Doch nicht nur das: für eure stärksten Bilder verlosen wir am 25.11. unter allen Einsendern und Einsenderinnen 5 Tickets für das Finale vom German Throwdown!

Ihr seid euch noch nicht sicher, warum ihr an der Aktion teilnehmen sollt? Wir denken, dass der folgende Beitrag von unserem Freund Niko Schmidt euch überzeugen und motivieren wird. Viel Spaß beim Lesen und let’s mo! (mehr …)
Suprfit-Team Blogpost: Chris – My life in Rugby
In der zweiten Ausgabe unserer neuen Beitragserie stellen wir euch das nächste Mitglied des Suprfit-Teams vor. In diesem Post erzählt euch Chris mehr über Rugby und die Entwicklung des Sports in Deutschland.
Rugby in Deutschland
Als ich vor vielen Jahren von England nach Deutschland umgezogen bin, um für den Heidelberger Ruderklub (HRK) zu spielen, war Rugby noch eine eher unbekannte Sportart. Hieran hat sich bisher auch leider nicht sehr viel verändert, auch wenn viel Potenzial in dieser Sportart steckt. Leider gibt es in Deutschland bis auf 2 Mannschaften (eine davon ist mein Team) keine Profi-Teams, die Mehrheit der deutschen Amateurspieler überzeugt aber trotz der fehlenden Professionalisierung durch Ehrgeiz, Motivation und harte Arbeit.
Die heimische Liga zeigt große Fortschritte und durch die Unterstützung von der Wild Rugby Academy und den neuen Head Coach Kobus Potgieter könnten es einige deutsche Nachwuchsspieler bald in die Nationalmannschaft schaffen.
THE CAMP III
Was für ein geiles Event. Vergangenes Wochenende war ich auf THE CAMP III und durfte bei Top Referenten wieder vieles dazu lernen. Mal ehrlich, der Weg nach Köln/Rösrath hat sich wirklich gelohnt. Das erste Workout war wohl eigentlich Freitags Abends der Aufbau des Suprfit Standes und verschiedener Tools für das Event aber so richtig offiziell los ging’s dann am Samstag Morgen um 9 Uhr. Ich habe mich direkt mal koordinativ an die Grenze getrieben und bei Patrick Meinart, der das Event mit veranstaltet, eine Stunde lang eine Speed und Agility Weiterbildung genossen. Da gab’s schon viele neue Ideen, die ich bisher noch nicht genutzt habe und bei dem mir trotz vielem Medizinball und Agility Ladder Training mal wieder aufgezeigt wurde, dass ich doch nur das Gefühl habe eine Gazelle zu sein aber im Elefantenkörper stecke. Aber gut, der Weg ist das Ziel, nicht wahr? 😉
(mehr …)
Odd Objects – Wofür Crossfit Strongman?
HI Leute,
der Sommer ist da! Okay, er war da. Aber ich bin davon überzeugt, dass er sich auch bald wieder zu uns traut. Mit den ersten echten Sommersonnenstrahlen kam bei uns auch wieder mehr Strongman Training auf den Plan. Und es ist einfach nur geil! Leider haben wir bei uns in der Box nicht die großen Möglichkeiten Indoor Strongman Übungen zu trainieren, aber dafür wird es draußen umso cooler. Das Strongman Training verbreitet sich ja auch im Crossfit wirklich immer mehr. Gerade dieses Wochenende war doch wieder die Strongman Competition in Basel. Aber was ist es das die Strongman Übungen so interessant für uns macht? Reicht „normales“ Gewichtheben nicht aus? Können wir nicht einfach weiter unsere Thrusters, Cleans, Jerks und Co machen und werden so stark genug? (mehr …)