brucklyn cross fit -6827

Brucklyn Complex: Ein Tempel der Motivation

brucklyn cross fit -6827

Wir haben Ursula Zagler und Angel Somov vom Brucklyn Complex gefragt, wie es zu ihrer Idee kam, ein Gym im beschaulichen Bruckneudorf zu eröffnen und was ihre größten Herausforderungen hierbei waren. Brucklyn Complex ist ein Ort, an dem Menschen mit unterschiedlicher sportlicher Vergangenheit zusammen kommen, um sich gegenseitig zu motivieren, gemeinsam zu schwitzen und sich selbst zu verwirklichen.

(mehr …)

Weiterlesen

Moritz beim Crossfit Training

Unser Markenbotschafter Moritz Müller stellt sich vor

Hallo Leute,

Da dies das mein erster Blog Beitrag ist stell ich mich erstmal vor.

Mein Name ist Moritz Müller, ich bin 29 Jahre alt, verheiratet und von Beruf Eishockeyprofi.

Um dieses Ziel zu erreichen, bin ich mit 15 Jahren ausgezogen und mit einem Zwischenstopp bin ich ein Jahr später in Köln bei meinem Verein den Kölner Haien gelandet. Seit 2003 spiele ich für diese und bin diese Saison das erste mal der Kapitän des Clubs. In Zahlen sind das für die Haie 660 Spiele und für die Nationalmannschaft 89.

Mit Vorbereitungsspielen, der Hauptrunde, Championsleague, Playoffs, Länderspielen und der Weltmeisterschaft jedes Jahr, komme ich auf 80-100 Spiele pro Saison und auf das Thema über das ich heute schreiben möchte, das Training und Recovery.

(mehr …)

Weiterlesen

Heavy Days

 

Je populärer das CrossFit wird, desto häufiger sehen wir dass es mit den schweißtreibenden Met-Cons gleichgesetzt wird. Heavy Days, also die Tage an denen „nur“ schwer gehoben wird, werden nur sehr selten, teilweise sogar gar nicht mehr eingebracht. Dabei sind sie eine essentielle Variable des CrossFit Trainings. Daher die Überraschung für alle: auch rein schwere Trainingseinheiten mit wenig Wiederholungen sind CrossFit Workouts!

Sinn und Zweck von Heavy Days
Heavy Days dienen dazu die Kraft zu entwickeln und Power und Leistungsfähigkeit im Intervallbereich von unter 10 Sekunden zu verbessern. Die Leistung, die wir bringen, sinkt mit zunehmender Belastungszeit, wie im unten stehenden Schaubild deutlich wird. Das bedeutet auf gut Deutsch übersetzt: wir Menschen können große Leistung auf kurze Zeiträume vollbringen. Je länger wir arbeiten desto geringer wird der momentane Power-Output jeder einzelnen Wiederholung und ein anderer Energiegewinnungsbereich setzt ein. Es ist grundlegend möglich ein super Level an Schnellkraft zu haben und ein geringeres Level an ausdauernder Power (bspw. Powerlifter oder Gewichtheber fallen in diese Kategorie, da sie sehr schwer heben können, aber eher auf weniger Wiederholungen trainiert sind). Andersherum ist es allerdings nicht möglich ein sehr geringes Level an Schnellkraft zu besitzen und ein extrem hohes Level an ausdauernder Power. Die Schnell- und Explosivkraft ist also eine absolute Grundlage für generelle Leistungserbringung und ist daher gerade für Trainingssysteme, die auf allgemeine körperliche Leistungsfähigkeit abzielen (General Physical Preparedness) – wie es CrossFit tut – enorm wichtig. Heavy Days sollten daher einmal pro Woche bzw. alle zwei Wochen, sofern ihr einen 3-Days-on-1-day-off Plan fahrt, in eurer Trainingsplangestaltung auftauchen. (mehr …)

Weiterlesen

art-kettlebell-swing

Wieso immer Rx’d?

Den Buchstabensalat „Rx’d“ sehen wir im CrossFit sehr häufig. Viele wollen immer alles Rx’d machen und diese drei Buchstaben hinter ihrem Namen auf dem Whiteboard sehen. Aber was bedeutet das eigentlich alles genau und wie viel Sinn ergibt das wirklich?

Die richtige Bewegungsausführung gehört bei Rx´d ebenso dazu wie das vorgegebene Gewicht
Die richtige Bewegungsausführung gehört bei Rx´d ebenso dazu wie das vorgegebene Gewicht

(mehr …)

Weiterlesen

kontrolle-ist-besser

Back to Basics: WODs sind nicht alles!

Hi Leute,

Endlich sind wir zurück für euch – wenn auch unter neuer Website :-)

Kennt ihr das, dass man einfach ein WOD machen „muss“, damit sich das Training komplett anfühlt? Das MetCon muss einfach rausgehauen werden, man muss so richtig schwitzen und sich am besten total am Ende fühlen, um sich irgendwie „menschlich“ und komplett zu fühlen. Klingt pervers, ich weiß. Aber mir geht es durchaus manchmal so und leider, ein ganz großes LEIDER, scheinen 80% der „CrossFitter“ unseren schönen Sport genau darauf zu reduzieren.
Das sieht man einerseits daran, dass unbedarfte, die sich bspw. die CrossFit Games angesehen haben, sich vor allem daran erinnern, wie mach MURPH alle keuchend auf dem Boden lagen, nicht aber an Clean and Jerk Leitern oder dergleichen in denen die Kraft und (hoffentlich) wundervolle Bewegungsausführung demonstriert wird. Zweitens, und das ist der weitaus schwierigere Punkt, sehen wir die oben genannte These bewiesen in vielen Boxen überall auf der Welt.

Dieses Bild ist es, das haften bleibt…aber das ist nicht alles! CrossFit ist weitaus mehr als zerstört am Boden zu liegen!

(mehr …)

Weiterlesen

Suprfit.tv: Neue Serie mit Elli Hachmann online

Elli Hachmann ist Yoga-Lehrerin, Crossfitterin, Coach, Physiotherapeutin, Gewichtheberin und Mutter! Ab sofort bekommt Ihr von dieser Power-Frau wöchentliche Videos zu Crossfit-Übungen und allem was dazu gehört hier bei uns auf Suprfit.tv präsentiert. Eine sehr abwechslungsreiche Serie, die Euch helfen soll euer Workout noch effektiver zu nutzen.

Viel Spaß!

 

>>Hier<< geht es zur 1. Episode.

Weiterlesen

Litvinov Workout

„Wow, wie verdammt intensiv ist das denn?“ war so ungefähr der Gedanke den ich nach meinem ersten Litvinov Workout hatte. Während des Workouts selbst konnte ich nämlich absolut gar nichts denken und kurz danach saß ich einfach nur hustend und röchelnd auf dem Boden, gebadet in Schweiß und maximal dazu in der Lage einzelne Worte rauszubringen. Immerhin habe ich das Workout dann richtig gemacht, wenn man den Aussagen von Dan John glauben möchte – und ja, das sollten wir, denn er hat diese Form des Trainings „erfunden“.

Kommen wir erst einmal dazu, was Litvinovs eigentlich sind: Im Sinne von Dan John sind es Workouts zu je 3 Runden, die einen Kraftanteil und einen „Cardio“-Anteil verbinden. Das Originale Litvinov sind 3 Runden:
8 Front Squats @ 183 kg (für mich mal geschmeidige 100 weniger)
400m Sprint
Rest as needed

(mehr …)

Weiterlesen

Fragen und Antworten zu den 4XF-Games

Im Rahmen des Landesturnfest NRW finden dieses Jahr wieder die 4XF-Games vom 04. bis 06. Juni in Siegen statt. Bisher können 10.000 gemeldete Athleten und Turner zum Turnfest gezählt werden, 200.000 Besucher werden erwartet. Auf dem Geländer der Gastgeber von WE DO WODS können sich Fans und Interessierte an den athletischen Fitnessübungen versuchen und verschiedene Workouts Of The Day (WODs) absolvieren. Die besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen dann um den Titel zur „fittesten Frau“ bzw. zum „fittesten Mann“ auf dem Landesturnerfest NRW kämpfen!

Um euch einen genaueren Einblick zu verschaffen, haben wir uns mit den Verantwortlichen Jörg, Dirk und Florian auf ein Interview verabredet. Seht selbst was sie euch zum diesem spektakulärem Event zu berichten haben!

(mehr …)

Weiterlesen