Valgus-Knie – Wieso? Was kann ich tun?

Valgus-Stellung der Knie – Woher kann das kommen, was kann ich dagegen tun?

Die Knie nach außen zu drücken (linkes Bild) ist wesentlich stabiler und gesünder als die Valgus-Stellung (rechts im Bild) Thanks to fitnesspainfree.com for the picture

Die Knieposition ist ein wichtiger Indikator, ob in der unteren Hälfte unseres Körpers alles so rund läuft wie es soll. Arbeitet unser Körper in angemessener Weise, dann bleiben die Knie stabil und gerade. Leider sehen wir viel zu häufig das Gegenteil. Viele Sportler knicken bei Übungen wie der Kniebeuge mit den Knien nach innen ein. Umgangssprachlich spricht man von X-Beinen (wenn auch meist erst dann, wenn die Kniestellung permanent so bleibt) in der Fachsprache nennen wir es Valgus Stellung. Diese ist eine Kombination aus der Adduktion im Hüftgelenk und der Innenrotation im Kniegelenk und wird insbesondere bei den Squats, Sprüngen, beim Landen sowie beim Laufen/Rennen deutlich sichtbar. Im unten stehenden Video seht ihr noch einmal sehr genau was in eurem Körper, insbesondere mit den Knochen und den Knie so passiert wenn ihr bei diesen Bewegungen in die „böse“ Valgusstellung fallt. (mehr …)

Weiterlesen

FASZI-Nation Faszien – BLACKROLL® Mastertrainer Seminar 2015

Vom 16.-18.10.2015 fand im Quest Club Rosenheim das BLACKROLL® Mastertrainer Seminar unter der Leitung von Dr. Lutz Graumann statt. Und einer der von den umfangreichen Inhalten und neuen Bekanntschaften überwältigten Teilnehmer durfte ich sein. Das Mastertrainer Seminar war wirklich ein beispielloses Wochenendseminar. Zu den Inhalten gehörten neben dem „normalen“ BLACKROLL® Trainer Kurs, wie ihr ihn ebenfalls besuchen könnt (ab jetzt dann auch bei mir :-) ) tiefere Einsichten in die Behandlungsform FDM (Faszien Distorsions Modell) im Rahmen von BLACKROLL® MED, das neue Group Fitness Konzept X-ROLL das Gruppenfitness mit der BLACKROLL® vereint, die sinnvolle Verbindung von Yoga und dem Rollen, sowie Best Practices aus aller Herren Länder. Und ich meine wirklich aus aller Herren Länder. (mehr …)

Weiterlesen

Muskelkater – Was tun?

Eine Frage, die viele von uns beschäftigt ist „Was soll ich eigentlich machen, wenn ich Muskelkater/Muskelschmerzen habe? Darf ich da weiter trainieren oder muss ich aussetzen?“ 

Zuerst sollten wir unterscheiden zwischen Muskelkater und einer richtigen Muskelverletzung. Den Unterschied spürt man in der Regel sehr deutlich. Insbesondere da Muskelkater nicht zwingend direkt nach dem Training oder während des Sports selbst einsetzt, sondern etwas später kommt. Das wird dann auch als Delayed Onset Muscle Soreness (DOMS), zu deutsch etwa verspätet eintretender Muskelkater, bezeichnet. Solltet ihr es tatsächlich damit zu tun haben, dann solltet ihr je nach Schwere anders handeln. Ist es ein wahnsinnig starker Muskelkater gebt ihr eurem Körper am besten 48-72h Pause. Ganz klassisch sozusagen, damit sich euer Körper regenerieren kann. Ist die Schmerzintensität eher geringer dann könnt ihr definitiv weiter trainieren. Es macht nicht zwingend Sinn denselben Muskel bzw. dieselbe Bewegung noch einmal zu trainieren, aber an Sport an sich ist nichts auszusetzen. Wer bspw. Muskelkater in den Beinen hat kann die Stunde Training wunderbar nutzen, um Pull-Ups zu verbessern 😉 Aber auch geringeres Gewicht und Volumen, sprich eine geringere Intensität in Workouts ist okay! Sind die Schmerzen auch nach einer Pause immer noch stark, solltet ihr definitiv medizinische Hilfe in Anspruch nehmen um sicherzugehen, dass es nichts Schlimmeres ist!

(mehr …)

Weiterlesen

Vorteile und Schlüsselaspekte eines guten Cool-Downs

Hi Leute,

Mal ganz ehrlich, wie oft macht ihr ein Cool-Down nach eurem WOD? Dachte ich’s mir doch :-) Die meisten machen das nämlich so gut wie nie. Im Gegensatz zu vielen von uns sieht man aber gerade die Profis sehr oft nach ihrem intensiven Workouts oder auch auf Wettkämpfen noch einmal auf dem Airdyne oder dem C2 Rudergerät. Aber wieso? Wofür ist so ein Cool-Down eigentlich gedacht?

Word! http://primalburgher.com/2013/02/25/stretching-recovery-and-why-it-all-matters/
Word!
http://primalburgher.com/2013/02/25/stretching-recovery-and-why-it-all-matters/

Die Vorteile des Cool-Downs

Ein Cool-Down umschreibt alle Aktivitäten, die direkt nach dem WOD (mehr …)

Weiterlesen

5 Post-Deadlift Yoga Asanas

5 Yoga-Posen, um dich nach Deadlifts wie neu geboren zu fühlen

Hi Leute,

Deadlifts sind einsame spitze! Das muss ich hier keinem mehr erzählen. Egal ob sie nun Max Effort Deadlifts sind oder als High Rep Schema in einem WOD drinstecken. Deadlifts fetzen eigentlich immer. Nur manchmal, ja manchmal hat man dieses eklige Gefühl danach. Man ist so komplett verspannt und besonders der untere Rücken und die Beinrückseite sind einfach nur zu! Kennt ihr nicht? Glaub ich nicht! Ansonsten haut mal eine Runde 10×10 Stiff Legged Deadlifts raus, dann wisst ihr allerspätestens was ich meine 😉 (mehr …)

Weiterlesen

Banded Bully Stretch

Ihr wolltet eine Übung mit der extrem viele Probleme und Verspannungen im Schulterbereich adressiert werden? Voilà: der Banded Bully Stretch.

Abgeschaut habe ich mir diese Übung von Jamie Tikkanen (CrossFit Thames) in seinem Programming The Training Plan. Leider kann ich das Original Video von ihm hier nicht einbinden, da es nur für Mitglieder zugänglich ist, aber das unten stehende Video erweitert es sogar noch ein bisschen durch den, meiner Meinung nach sinnvollen, Einsatz des Yoga Bands.
(mehr …)

Weiterlesen

Sitzen ist das neue Rauchen

Ist Sitzen wirklich so schlimm wie Rauchen? Naja, vielleicht sogar schlimmer…


Australische Forscher haben herausgefunden, dass jeder, der täglich mehr als 4 Stunden im Sitzen verbringt ein enorm viel höheres Risiko hat chronisch krank zu werden, wie es in der Ärztezeitung vom März 2013 heißt. Sitzen gilt demnach als unabhängiger Risikofaktor für Erkrankungen wie Diabetes und Bluthochdruck – auch wenn es nicht die Ursache für diese Erkrankungen ist – es trägt einen guten Teil dazu bei. (Die Studie gibt’s im International Journal of Behavioural Nutrition and Physical Activity)

Toll diese Evolution, oder nicht...?
Toll diese Evolution, oder nicht…?

(mehr …)

Weiterlesen